Erneuerbare Energie, Anleihen / AIF

Enertrag: Wasserstoff-Projekt für 9,4 Milliarden Dollar in Namibia

Die namibische Regierung hat Hyphen Hydrogen Energy als bevorzugten Bieter für die Umsetzung eines Projektes zur Produktion von grünem Wasserstoff bekannt gegeben. Die Enertrag AG aus Brandenburg ist mittelbar eine Gesellschafterin des Hyphen-Konsortiums.

Das geplante Gigawatt-Wasserstoff-Projekt soll im Tsau-Khaeb-Nationalpark in Namibia umgesetzt werden und nach Enertrag-Angaben jährlich 300.000 Tonnen grünen Wasserstoff oder dessen Derivate, wie grünen Ammoniak, für den regionalen und globalen Markt erzeugen.

Die Ankündigung der namibischen Regierung erfolgte im Anschluss an ein Ausschreibungsverfahren. Laut Enertrag wird Hyphen nach einer Machbarkeitsstudie und finaler Genehmigungserteilung das Recht eingeräumt, das Projekt umzusetzen und über einen Zeitraum von 40 Jahren zu betreiben.

Solar- und Windenergieanlagen mit zusammen 5.000 Megawatt

Im Rahmen der ersten Projektphase sollen Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer Kapazität von 2 Gigawatt und die entsprechenden Anlagen zur Meerwasserentsalzung, zur Erzeugung von grünem Wasserstoff sowie von grünem Ammoniak entwickelt und eine exportorientierte Hafenanlage aufgebaut werden. Die erste Stufe des Vorhabens hat den Angaben nach einen Investitionsumfang von 4,4 Milliarden US-Dollar und soll 2026 in Betrieb gehen. Bis Ende dieses Jahrzehnts soll eine Erneuerbaren-Erzeugungsleistung, bestehend aus Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen mit 5 Gigawatt sowie 3 Gigawatt Elektrolysekapazität, aufgebaut werden. Dies resultiert laut Enertrag in einer Gesamtinvestitionssumme von 9,4 Milliarden Dollar.

Fast 15.000 neue Arbeitsplätze

„Besonders wichtig ist für das Konsortium, dass der Nachhaltigkeitsgedanke nicht auf die Erzeugungsform begrenzt ist: Das Projekt wird während der Aufbauphasen mit einer Dauer von insgesamt vier Jahren fast 15.000 direkte Arbeitsplätze schaffen und einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wirtschaft leisten“, so Dr. Tobias Bischof-Niemz, Bereichsleiter Neue Energielösungen bei Enertrag und Direktor der Hyphen Hydrogen Energy Ltd. „Während der Betriebsphase werden zudem 3.000 dauerhafte Arbeitsplätze geschaffen, die voraussichtlich zu 90 Prozent von lokalen Arbeitskräften besetzt werden.“

Mehrere Wasserstoffprojekte

Die nicht börsennotierte Enertrag AG hat bereits vor mehr als zehn Jahren mit dem Aufbau eines Geschäftsfeldes zur Erzeugung von grünem Wasserstoff begonnen. Über aktuelle Wasserstoff-Projekte von Enertrag hat ECOreporter hier berichtet.

Zudem plant Enertrag nach eigenen Angaben in Südafrika in einem Konsortium mit Linde und Navitas gemeinsam mit Sasol die Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff (eKerosin) aus kohlenstoffhaltigen Abfällen und grünem Wasserstoff.

Drei Anleihen an der Börse Düsseldorf notiert

Über das Geschäftsjahr 2020/2021 von Enertrag hat ECOreporter hier berichtet.

Drei Anleihen der Enertrag AG sind im Freiverkehr an der Börse Düsseldorf notiert. Die Kurse der Anleihen betragen derzeit 99,5 Prozent (ISIN DE000A2GSMR2), 104 Prozent (DE000A2GSMS0) und 104,7 Prozent (DE000A1611C6; Stand: 22.11.2021, 17:30 Uhr).

Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier 43 richtig nachhaltige Anleihen mit bis zu 10 % Zins - wo bietet sich ein Kauf an?

Verwandte Artikel

05.11.21
 >
01.09.21
 >
15.06.21
 >
14.10.21
 >
15.11.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x