In Brandenburg wurde Deutschlands 92. Wasserstofftankstelle in Betrieb genommen. / Foto: imago images

  Erneuerbare Energie, Meldungen, Anleihen / AIF

Enertrag weiht Wasserstofftankstelle in Brandenburg ein

Der Erneuerbare-Energien-Erzeuger Enertrag hat eine Wasserstofftankstelle im brandenburgischen Prenzlau in Betrieb genommen. Der Standort wurde gewählt, da er an einer wichtigen Strecke für den Schwerlastverkehr zwischen Berlin und dem polnischen Stettin liegt.

Die Tankstelle soll der „erste Baustein“ eines geplanten Wasserstoffzentrums Prenzlau werden. Dafür sind 13 Megawatt Elektrolyse-Leistung geplant – Elektrolyse ist die Technik zur umweltfreundlichen Herstellung von Wasserstoff aus Wasser, eine Voraussetzung für grünen Wasserstoff. Außerdem sollen an dem Standort Labore zur Qualitätssicherung sowie zur Erforschung neuer Technologien entstehen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Zu den ersten Kunden an den Zapfsäulen sollen die Busse der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft zählen, die laut Enertrag auf Wasserstoffantrieb umgerüstet wurden. Neben den Bussen und Lkw können theoretisch auch Pkw die Zapfsäulen nutzen. Dafür sei die Tankstelle des Herstellers Maximator mit zwei Kompressorstufen ausgestattet, die eine Betankung mit entweder 350 bar oder 700 bar ermöglichen.

Drei Anleihen über 100 Prozent

Enertrag betreibt bereits seit 2011 eine Elektrolyse-Anlage in Prenzlau, die Abwärme aus dem Elektrolyse-Prozess kann von den Stadtwerken genutzt werden. Nach einer Tankstelle in Potsdam ist die nun in Betrieb genommene Anlage in Prenzlau die zweite Wasserstofftankstelle in Brandenburg.

Der Preis pro Kilogramm Wasserstoff an einer Tankstelle beträgt zurzeit 9,50 Euro (Stand: 13.12.2021). Ein Brennstoffzellen-Toyota "Mirai" in der Basisausführung verbraucht laut Hersteller 0,79 bis 0,89 Kilogramm pro 100 Kilometer, der Tank fasst 5,6 Kilogramm.

In Deutschland sind inklusive der Tankstelle in Prenzlau laut dem Fachmagazin pv-magazine jetzt 92 Wasserstofftankstellen in Betrieb, 16 weitere befinden sich in der Planungs- und Bauphase. Allerdings gibt es neben der Tankstelle in Prenzlau nur noch acht andere in Deutschland, an denen auch mit 350 bar getankt werden kann. Insgesamt liegt der Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland weit vor der in anderen europäischen Staaten.

Über das Geschäftsjahr 2020/2021 von Enertrag hat ECOreporter hier berichtet.

Drei Anleihen der Enertrag AG sind im Freiverkehr an der Börse Düsseldorf notiert. Die Kurse der Anleihen betragen derzeit 102,5 Prozent (ISIN DE000A2GSMR2), 102,0 Prozent (DE000A2GSMS0) und 105,5 Prozent (DE000A1611C6; Stand: 10.12.2021, 17:30 Uhr).

Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier 44 richtig nachhaltige Anleihen mit bis zu 10 % Zins - wo bietet sich ein Kauf an?

Mehr zum Thema Wasserstoff erfahren Sie in der Übersicht Von Bloom Energy bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien.

Verwandte Artikel

23.11.21
 >
05.11.21
 >
01.09.21
 >
15.06.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x