Essity nutzt für die Herstellung von Toilettenpapier Strohreste aus der Landwirtschaft. / Foto: Essity

  Aktien-Favoriten

Essity verkauft Zewa-Klopapier aus Stroh

Alle Toilettenpapiere der Marke Zewa enthalten ab sofort mindestens 10 Prozent Zellstoff aus Stroh. Der schwedische Hersteller Essity, ein ECOreporter-Aktien-Favorit, produziert den neuen Zellstoff in Mannheim.

„Essity nutzt Stroh, das nach der Ernte übrig bleibt, und fertigt daraus einen hochwertigen Zellstoff“, erläutert Ingolf Braun, Vizepräsident Sales & Marketing bei Essity. „Das ist nicht nur ein großer Schritt auf dem Weg in eine nachhaltige Kreislaufgesellschaft, in der nichts vergeudet wird. Wir beweisen damit auch, dass konventionelle Produkte nachhaltiger werden können, damit mehr Menschen ihre persönliche Klimabilanz verbessern.“

Der Strohzellstoff wird in einer neuen Anlage in Mannheim gewonnen, die Essity für 40 Millionen Euro errichtet hat. Unternehmensangaben zufolge ist die Anlage energieeffizienter als herkömmliche Zellstoff-Fabriken, weil sie mit geringeren Temperaturen und Druckverhältnissen arbeitet. Zudem benötige sie weniger Wasser.

Essity hatte im April solide Geschäftszahlen für das erste Quartal 2022 gemeldet (ECOreporter berichtete hier). Der Hygieneartikel-Hersteller leidet unter hohen Rohstoff- und Logistikkosten, kann diese als Weltmarktführer aber zumindest teilweise an die Kundinnen und Kunden weitergeben.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Essity-Aktie hatte in diesem Jahr bis zur Bekanntgabe der ersten Quartalszahlen deutlich an Wert verloren. Seitdem hat sich der Kurs auf einem moderaten Niveau stabilisiert. Aktuell kostet die Aktie im Tradegate-Handel 24,86 Euro (Stand 27.6.2022, 10:40 Uhr). Auf drei Monate gesehen ist der Kurs um 14 Prozent gestiegen, im Jahresvergleich notiert er 12 Prozent im Minus. Auf Sicht von fünf Jahren hat die Aktie 3 Prozent eingebüßt.

Trotz der aktuellen Kostenprobleme schätzt ECOreporter die langfristigen Aussichten von Essity weiterhin als positiv ein. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2022 von 19 ist die Aktie derzeit nicht günstig, auf lange Sicht kann sich ein Einstieg aber lohnen.

Essity investiert kontinuierlich in Verbesserungen seiner Nachhaltigkeit. Anfang Dezember 2021 meldete der Konzern eine neue Zusammensetzung seiner Tempo-Taschentücher mit günstigerer CO2-Bilanz. Auch sonst liegt der Fokus besonders auf einer umweltfreundlicheren Papierherstellung.

Essity ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie nachhaltige Mittelklasse. Ein Porträt des Unternehmens finden Sie hier.

Lesen Sie auch unseren Überblick: Langfristig gut investiert – diese nachhaltigen Mittelklasse-Aktien sind aktuell empfehlenswert.

Essity AB B: 

Verwandte Artikel

15.06.22
 >
27.12.24
 >
22.04.22
 >
26.01.22
 >
15.10.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x