Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Fresenius peilt 2021 besseres Ergebnis an – Kritik an Corona-Strategie
Der Gesundheitskonzern Fresenius setzt nach dem Corona-Dämpfer in diesem Jahr wirtschaftlich wieder auf bessere Zeiten. "Der Anspruch muss sein, dass wir 2021 nicht nur ein erneutes Umsatzwachstum sehen, sondern auch das Ergebnis wieder steigern", sagte der seit Mitte 2016 amtierende Unternehmenschef Stephan Sturm den Nachrichtenagenturen dpa und dpa-AFX. Die im Sommer gesenkte Prognose für 2020 wird seinen Worten zufolge erreicht: "Ich gehe fest davon aus."
Die Bad Homburger hatten im Juli ihre Jahresprognose nach unten korrigieren müssen. Für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres konnten zwar bereits bessere Zahlen als erwartet gemeldet werden. Der schwächelnden Aktie konnte das allerdings nicht nachhaltig helfen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Fresenius-Chef Sturm erneuerte zudem seine Kritik an der Corona-Strategie der Regierung. Für ihn ist in der Krise der Blick zu stark auf die Intensivkapazitäten der Kliniken gerichtet. "Der einseitige Fokus der Politik auf Intensivbetten ist falsch", sagte er gegenüber dpa und dpa-AFX. Dort, wo es zu Engpässen in Krankenhäusern gekommen sei, sei das meist wegen des Mangels an Intensivpflegekräften geschehen und nicht wegen fehlender Intensivbetten.
Personalmangel bekanntes Problem
Den viel diskutierten Personalmangel habe es schon vor der Corona-Krise gegeben, sagte Sturm. Fresenius ist mit der Tochter Helios Deutschlands größter privater Klinikbetreiber. Die Kette behandelt hierzulande jährlich rund 5,6 Millionen Patienten.
Die Fresenius-Aktie liegt im Tradegate-Handel aktuell bei 37,93 Euro und damit 1,17 Prozent im Plus (Stand: 14.12.2020, 11:06 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 1,1 Prozent an Wert verloren, im Jahresvergleich ist sie 25 Prozent im Minus.
ECOreporter sieht die Fresenius-Aktie nach wie vor als solides Langfristinvestment. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2020 von 11,6 ist sie weiterhin günstig bewertet.
Lesen Sie hier auch den ECOreporter-Überblick Nachhaltige Gesundheitsaktien: Bis zu 41 Prozent Plus.
Fresenius ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Dividendenkönige. Zum ausführlichen Unternehmensporträt gelangen Sie hier.
Fresenius SE: