Greenyard ist auf Obst und Gemüse spezialisiert. / Foto: Pixabay

  Aktientipps, Nachhaltige Aktien

Greenyard rechnet mit mehr Gewinn

Der vegane Lebensmittelkonzern Greenyard geht davon aus, im Ende März abgeschlossenen Geschäftsjahr 2020/21 mehr Gewinn gemacht zu haben als erwartet. Der Aktienkurs ist zuletzt deutlich gestiegen.

Bislang hatte Greenyard mit einem Jahresgewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von maximal 110 Millionen Euro kalkuliert. Gestern teilte das belgische Unternehmen mit, man rechne jetzt mit einem EBITDA von 116 bis 117 Millionen Euro. Man sei in den letzten Monaten stärker als erhofft gewachsen und habe zudem die Kosten weiter senken können.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Greenyard-Aktie reagierte gestern auf die angehobene Prognose mit einem Kursplus von zwischenzeitlich 3,8 Prozent. Mittlerweile hat sie allerdings zwei Drittel dieses Zugewinns wieder abgegeben. An der Heimatbörse Euronext in Brüssel kostet die Aktie aktuell 8,79 (Stand 21.4.2021, 9:50 Uhr).

Auf Monatssicht ist die Aktie 20 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 87 Prozent an Wert gewonnen. Langfristig ist die Aktie weiterhin im Minus: Auf drei Jahre gesehen hat sie 50 Prozent eingebüßt.

Greenyard beliefert europaweit Einzelhändler mit frischem und verarbeitetem Obst und Gemüse. Im März hatte sich der Konzern zusätzliche Finanzmittel und Garantien in Höhe von fast 467 Millionen Euro gesichert.

Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis von Greenyard für das Geschäftsjahr 2020/21 liegt bei 23 – ein noch moderater Wert. Anlegerinnen und Anleger, die keine Probleme mit den teils hohen Kursschwankungen im traditionell margenschwachen Lebensmittelsektor haben, können weiterhin mit einer kleinen Position einsteigen.

Lesen Sie auch unser Dossier Vegane Aktien: Bis 436 % Plus in einem Jahr.

Greenyard NV: ISIN BE0003765790 / WKN 924003

Verwandte Artikel

23.03.21
 >
19.04.21
 >
11.03.21
 >
05.03.21
 >
12.02.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x