Fonds / ETF, ECOfondstest

Im Test: Erste Responsible Stock Global

Mit ihren grünen Fonds ist die österreichische Sparkassengruppe Erste ihrem deutschen Pendant Deka in Sachen Nachhaltigkeit weit voraus. Kann auch der Erste Responsible Stock Global überzeugen? ECOreporter hat den Aktienfonds eingehend getestet.


Den vollständigen Fondstest finden Sie unten im Premium-Bereich.

Den Erste Responsible Stock Global gibt es bereits seit 2003. Er konzentriert sich auf Aktien von Unternehmen, die die Erste als Nachhaltigkeitsvorreiter in den Bereichen Ökologie, Soziales und gute Unternehmensführung (also bei den sogenannten ESG-Kriterien) ansieht. Der Fonds hat ähnlich strenge Ausschlusskriterien wie seine Fonds-Geschwister Erste (WWF) Stock Environment (ECOfondstest) und Erste Green Invest (ECOfondstest), seine Aktienliste ist allerdings nicht ganz so dunkelgrün. Eine Auflistung der Ausschlusskriterien finden Sie unten im Premium-Bereich.

Windräder, aber auch Kohlegeld

Neben zahlreichen Erneuerbare-Energien-Unternehmen und überdurchschnittlich nachhaltigen Großkonzernen investiert der Fonds auch in einige diskussionswürdige Firmen, etwa den Kohle-Investor BlackRock und den Zuckerwasserhersteller PepsiCo. Im Gegensatz zu anderen ESG-Fonds oder gar ESG-ETFs sind die Problemfälle im Erste Responsible Stock Global aber klar in der Minderheit. ECOreporter hat alle zum Testzeitpunkt 162 Unternehmen im Fonds überprüft: Gegen die Anlagekriterien verstößt keines. Der Fonds eignet sich auch für anspruchsvollere nachhaltige Anlegerinnen und Anleger als Basis-Investment.

Wie bei Erste-Fonds üblich, ist der Erste Responsible Stock Global sehr transparent, wird vorbildlich geführt und erzielt für einen Aktienfonds eine hohe nachhaltige Wirkung. Auch finanziell kann er sich sehen lassen: Auf fünf Jahre gesehen ist er ungefähr so gut gelaufen wie der globale Aktienindex MSCI World, den die meisten Fonds langfristig nicht schlagen können.

Wie ECOreporter den Erste Responsible Stock Global insgesamt bewertet, erfahren Sie im ECOfondstest im Premium-Bereich. Der Test ist als übersichtliches PDF gestaltet, liefert die wichtigsten Analyse-Ergebnisse sowie Noten für alle getesteten Bereiche.

Details zum Benotungssystem von ECOreporter finden Sie hier.

Eine Übersicht über alle ECOfondstests und weitere Informationen zu nachhaltigen Fonds hat die Redaktion hier für Sie zusammengestellt.

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Das schließt der Fonds aus:

Ausschlusskriterien ohne Umsatzschwelle

Atomkraft
Embryonale Stammzellenforschung
Gentechnik in der Landwirtschaft
Nahrungsmittelspekulation
Produktion von Pornografie
Bilanzfälschung und Korruption
Bewusster Einsatz von Kinderarbeit
Waffen
Gesetzlich nicht vorgeschriebene Tierversuche
Produktion von Tabakwaren
Verstöße gegen Arbeitsrechte
Verstöße gegen Menschenrechte
Verstöße gegen UN Global Compact

Ausschlusskriterien mit Umsatzschwelle

Fossile Energien (5%)
Rüstungsgüter (5%)
Glücksspiel (5%)
Vertrieb von Pornografie (10%)

Stand: 11/2022

Verwandte Artikel

21.09.23
 >
11.09.23
 >
04.09.23
 >
22.09.23
 >
23.06.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x