Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Im Test: Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland
Der Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland hat in den letzten Jahren ansprechende Renditen erzielt. Kann der Aktienfonds auch bei der Nachhaltigkeit überzeugen? ECOreporter hat den Fonds eingehend analysiert.

Den vollständigen Fondstest finden Sie weiter unten.
Den Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland gibt es seit 2008. Gestartet hat ihn die Murphy&Spitz Nachhaltige Vermögensverwaltung AG aus Bonn, die ausschließlich nachhaltige Finanzprodukte anbietet. Der Umweltfonds gehört mit einem Volumen von knapp 29 Millionen Euro zu den kleineren grünen Fonds. Auf Sicht von fünf Jahren hat er 73,8 Prozent an Wert gewonnen (Stand 1.10.2021).
Keine Investments in Öl und Kohle
Der Fonds investiert in kleine und mittelgroße nachhaltige Unternehmen, die ein Kerngeschäft im deutschsprachigen Raum haben. Neben Aktien finden sich auch einige wenige Anleihen im Bestand. Das strenge Auswahlverfahren schließt Unternehmen aus kontroversen Branchen wie Öl, Kohle, Atomenergie und Waffen aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern nachhaltiger Fonds kümmert sich Murphy&Spitz selbst um das Nachhaltigkeitsresearch.
ECOreporter hat den kompletten Aktien- und Anleihenbestand überprüft: Zum Testzeitpunkt verstößt keines der 34 Unternehmen im Fonds gegen dessen Auswahlkriterien. Auch bei der Transparenz und der nachhaltigen Wirkung schneidet der Umweltfonds sehr gut ab.

Wie die Redaktion den Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland insgesamt einschätzt, erfahren Sie unten im PDF. Dort finden Sie den vollständigen ECOfondstest. Er ist als übersichtliches PDF gestaltet, liefert die wichtigsten Analyse-Ergebnisse sowie Noten für alle getesteten Bereiche.
Der Fonds trägt das ECOreporter-Siegel "Nachhaltiges Finanzprodukt".
Details zum Benotungssystem von ECOreporter können Sie hier lesen.
Eine Übersicht über alle ECOfondstests hat die Redaktion hier für Sie zusammengestellt.
Das schließt der Fonds aus:
Ausschlusskriterien ohne Umsatzschwelle
Fossile Energien
Bergbau
Atomenergie
Waffen/Rüstungsgüter
Tabakwaren
Alkohol
Drogen
Pornografie
Glücksspiel
Gentechnik
Chlor- und Agrochemie
Vermeidbare Tierversuche
Menschenrechtsverletzungen
Arbeitsrechtsverletzungen
Kinderarbeit
Korruption & Geldwäsche
Umweltschädliches Verhalten