Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Immobilienkonzern Unibail-Rodamco-Westfield kürzt Vorstandsgehälter
Der Shoppingcenterbetreiber Unibail-Rodamco-Westfield (URW) kürzt die Gehälter seiner Mitarbeiter in den Führungsetagen. Gleichzeitig bringt das Unternehmen eine neue Kooperation mit Zalando auf den Weg. Mit der Aktie geht es heute weiter bergab.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
URW-Vorstandschef Christophe Cuvillier und die anderen Vorstandsmitglieder des Immobilienkonzerns würden aufgrund der Corona-Pandemie freiwillig auf 25 Prozent ihres Gehalts verzichten, meldet URW. Auch die Aufsichtsratsmitglieder würden 25 Prozent ihre Bezüge freiwillig abtreten. Im gehobenen Management des Konzerns sollen die Gehälter ebenfalls gekürzt werden – um 20 Prozent. Das eingesparte Geld will der Immobilienkonzern in allen Ländern, in denen er aktiv ist, spenden. Die Spenden sollen dabei helfen, die Folgen der Corona-Pandemie einzudämmen.
URW meldet eine neue Kooperation mit dem Online-Händler Zalando. Für die Einzelhändler in den Shoppingcentern von URW soll ein zusätzlicher Vertriebskanal entstehen, der ihnen auch in der Corona-Krise zur Verfügung stehe. Bestelle ein Kunde online bei Zalando ein Produkt, könne die Bestellung von einem stationären Händler in einem URW-Einkaufszentrum versendet werden, heißt es von URW. Diese Vertriebsstrategie nennt sich "Connected Retail". "Connected Retail ist auch in der jetzigen Zeit ohne eine Öffnung der Shops funktionsfähig und widerspricht nicht den behördlichen Verordnungen", sagt Andreas Hohlmann, Managing Director Germany bei Unibail-Rodamco-Westfield.
Die Kooperation soll zu einer Optimierung der Logistikprozesse beitragen und aufgrund kürzerer Wege zu den Kunden CO2 einsparen. URW übernimmt im Rahmen der Kooperation mit Zalando die Rolle des Vermittlers und unterstützt die stationären Händler beim Anschluss an die Zalando-Plattform. Die Kooperation soll zunächst im Großraum Berlin durchgeführt werden.
Die URW-Aktie hat im heutigen Handel an der Börse Frankfurt 2,6 Prozent an Wert verloren und steht nun bei 57,60 Euro (8.4.2020, 9:55 Uhr). Im letzten Monat hat die Aktie 41 Prozent an Wert verloren. Auf Jahressicht liegt sie 60 Prozent im Minus.
ECOreporter hatte hier von einem Einstieg in die URW-Aktie abgeraten und vor möglichen Dividendenkürzungen gewarnt. Mittlerweile hat das Unternehmen seine Dividende für 2019 halbiert (ECOreporter berichtete hier).
Unibail-Rodamco-Westfield ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Dividendenkönige. Zum ausführlichen Unternehmensporträt gelangen Sie hier.
Unibail-Rodamco-Westfield N.V.: ISIN FR0013326246 / WKN A2JH5S