Vor allem im Verpackungssegment laufen für Mayr-Melnhof die Geschäfte gut. / Foto: Unternhemen

  Aktien-Favoriten

Kartonhersteller Mayr-Melnhof steigert Umsatz und Gewinn deutlich

Der österreichische Kartonhersteller Mayr-Melnhof hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2022 deutlich mehr Umsatz und Gewinn erzielt. Höhere Kosten etwa für Energie und Rohstoffe seien durch Preisanpassungen, Kostenkontrolle und Effizienzsteigerungen abgefedert worden, wie der ECOreporter-Aktien-Favorit am gestrigen Mittwoch mitteilte.

Zwischen Januar und September stiegen die Umsatzerlöse im Vergleich zur Vorjahresperiode um fast 64 Prozent auf 3,45 Milliarden Euro. Der Nettogewinn legte sogar um gut 145 Prozent auf 315,2 Millionen Euro zu. Der Gewinn je Aktie erhöhte sich von 6,37 auf 15,67 Euro.

Besonders das zweite Quartal sei dabei auf "außergewöhnlich hohem Niveau" verlaufen. Das Ende September abgelaufene dritte Quartal habe dieses Niveau zwar nicht ganz erreichen können, die Performance sei aber stark geblieben. So sei der deutliche Ergebnisanstieg über neun Monate trotz eines sehr herausfordernden Kosten- und Geschäftsumfeldes möglich gewesen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Vor allem die Karton- und Papierwerke MM Kwidzyn in Polen und MM Kotkamills in Finnland leisteten laut Bericht einen erheblichen Beitrag zu den Ergebnissen. Die Werke waren Anfang August 2021 erworben worden.

Allerdings habe sich der Auftragsbestand in der Karton-Sparte MM Board & Paper im dritten Quartal "erheblich reduziert", so Mayr-Melnhof weiter. In den Kartonwerken habe es "selektive temporäre Stillstände" gegeben. Teilweise waren diese etwa wegen Modernisierungsmaßnahmen geplant gewesen. Das Unternehmen betonte, es sei "trotz wiederkehrender Engpässe auf unseren Beschaffungsmärkten gelungen, die Versorgung unserer Kunden aufrechtzuerhalten".

Es bleiben Risiken

Das Geschäft von Mayr-Melnhof unterteilt sich in zwei Divisionen: MM Board & Paper (ehemals MM Karton) sowie die auf Verpackungsmaterial spezialisierte Sparte MM Packaging. Hier war der Auftragseingang Konzernangaben zufolge solide.

Für das vierte Quartal werden weitere selektive temporäre Stillstände in der Sparte Board & Paper erwartet. Ein Sprecher ergänzte in der österreichischen Tageszeitung "Der Standard", damit sei gemeint, dass einzelne Kartonmaschinen immer wieder für kurze Zeit ausgeschaltet würden. Grund sollen vor allem die sinkenden Sicherheitsvorräte für Recyclingkarton sein.

Im Ausblick erklärte Mayr-Melnhof, "für die meisten unserer Geschäftsbereiche mit einer eher robusten Entwicklung zu rechnen, obwohl für die Gesamtwirtschaft von einem Rezessionsszenario ausgegangen werden muss". In einem sich aktuell rasch verändernden Umfeld bleibe die Absicherung der Profitabilität oberste Priorität.

Die Mayr-Melnhof-Aktie legte nach Bekanntgabe der neuen Zahlen im gestrigen Tradegate-Handel deutlich zu und schloss schließlich 5,3 Prozent im Plus zum Dienstag. Aktuell notiert die Aktie an dem Berliner Finanzplatz wohl auch wegen Gewinnmitnahmen 2,8 Prozent im Minus zum Vortag und kostet 147,00 Euro (Stand: 4.11.2022, 9:32 Uhr). Auf Monatssicht ist der Kurs um 14,4 Prozent gestiegen, im Jahresvergleich hat die Aktie 15,2 Prozent eingebüßt.

Aufgrund "geplanter investitionsbedingter Stillstände, notwendiger Anpassungsmaßnahmen sowie Instabilitäten in der Lieferkette" hatte sich Mayr-Melnhof für die zweite Jahreshälfte lange zurückhaltend gezeigt, was eine Prognose angeht. Nun scheint der Konzern zu vorsichtigem Optimismus zu neigen. Es bleiben aber Risiken, auch wegen der hohen Gaspreise: Mayr-Melnhof setzt für die energieintensive Herstellung von Papier und Karton in fast allen Werken Erdgas ein. Das Unternehmen mietete deshalb im Laufe des Jahres bereits Gasspeicher in Österreich.

Ein Einstieg in die Aktie bietet sich nach Einschätzung von ECOreporter wegen der unklaren Kostenentwicklung daher weiterhin nur für risikofreudige Anlegerinnen und Anleger an. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2022 von 13 ist die Aktie angesichts der aktuellen Unwägbarkeiten kein Schnäppchen. Die erwartete Dividendenrendite liegt bei guten 3,5 Prozent.

Mayr-Melnhof ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.

Mehr über empfehlenswerte Titel aus dem nachhaltigen Mid-Cap-Bereich lesen Sie in unserem Überblick Langfristig gut investiert – diese nachhaltigen Mittelklasse-Aktien sind aktuell empfehlenswert.

Mayr-Melnhof Karton AG:   

Verwandte Artikel

12.08.22
 >
24.06.22
 >
15.06.22
 >
26.04.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x