Linde will 2023 insbesondere im Erneuerbare-Energien-Sektor wachsen. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten

Linde übertrifft die eigenen Erwartungen, saubere Energie im Fokus

Der Industriegasekonzern Linde macht vor allem dank einer hohen Nachfrage aus der Elektronik- sowie der Metall- und Bergbauindustrie weiterhin starke Geschäfte. Nach dem Abschied aus dem DAX will der Konzern den Gewinn auch 2023 weiter steigern. Wie schätzt die Redaktion die ECOreporter-Favoriten-Aktie aktuell ein?

Mit einem Gewinnanstieg um 11 Prozent auf 6,2 Milliarden US-Dollar (5,8 Milliarden Euro) aus dem fortgeführten Geschäft übertraf Linde 2022 die eigene Prognose, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Der bereinigte Gewinn je Aktie kletterte auf 12,29 Dollar, erwartet hatte Linde zuletzt 11,93 bis 12,03 Dollar je Aktie.

Der Konzernumsatz stieg währungsbereinigt um 13 Prozent auf 33,4 Milliarden Dollar. Verantwortlich war dafür laut Mitteilung vor allem die hohe Nachfrage aus der Elektronik- sowie der Metall- und Bergbauindustrie. Im Schlussquartal lag der Umsatz aufgrund von negativen Währungseffekten mit 7,9 Milliarden Dollar um 5 Prozent unter dem Vorjahreswert. Trotzdem schraubte Linde den Gewinn um 30 Prozent nach oben.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Vorstandschef Sanjiv Lamba begründete die starken Zahlen unter anderem mit dem Produktportfolio, der Dichte des Vertriebsnetzes und einer "rigorosen Ausgabendisziplin". Der Manager erklärte, er sei daher zuversichtlich, dass Linde 2023 auch in einem unsicheren geopolitischen und wirtschaftlichen Umfeld eine starke Performance zeigen werde, vor allem bei Projekten rund um Erneuerbare Energien.

Die Ziele für das laufende Jahr sind ambitioniert: Das Ergebnis je Aktie soll auf 13,15 bis 13,55 Dollar steigen, trotz erhöhter Investitionen von 3,5 bis 4,0 Milliarden Dollar. Das wäre währungsbereinigt ein Gewinnanstieg um 9 bis 13 Prozent. Für das erste Quartal geht Linde von einem Ergebnis von 3,05 bis 3,15 Dollar je Aktie aus. Der Gewinn läge damit unter dem des vierten Quartals 2022.

Starke, aber teure Aktie

Ende Februar will sich Linde von der Frankfurter Börse und aus dem deutschen Leitindex DAX zurückziehen und ist dann nur noch in New York gelistet. ECOreporter berichtete hier. Linde hatte den Schritt mit dem Mehraufwand bei der Bilanzierung und einem negativen Einfluss auf die Bewertung der Aktie begründet.

Die Linde-Aktie ist im Xetra-Handel nach Präsentation der Zahlen aktuell 1,8 Prozent im Plus und kostet 311,75 Euro (Stand: 8.2.2023, 12:00 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 2,8 Prozent zugelegt, im Jahresvergleich ist sie 19 Prozent im Plus.

Die Geschäfte bei Linde laufen exzellent, auch den milliardenteuren Abschied aus Russland hat das Unternehmen offenbar gut verdaut. Aktuell gibt es keine Anzeichen, dass sich die geschäftliche Perspektive des Konzerns eintrübt. Dass Linde seine Investitionen im Bereich Erneuerbare Energie und insbesondere bei grünem Wasserstoff vorantreiben will, ist aus nachhaltiger Sicht erfreulich.

Die Aktie ist allerdings mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 30 für 2023 kein Schnäppchen. Defensive Anlegerinnen und Anleger sollten aktuell auf Kursrücksetzer warten. Aufgrund der anhaltenden globalen Herausforderungen sind diese nicht unwahrscheinlich.

Linde ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Nachhaltige Dividendenkönige. Zum ausführlichen Unternehmensporträt gelangen Sie hier. Mehr zu börsennotierten Wasserstoffunternehmen erfahren Sie in unserem Überblick Von Plug Power bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien.

Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier Nachhaltige Dividendenkönige: Bei diesen Aktien kann sich der Einstieg jetzt lohnen.

Linde Plc:  

Verwandte Artikel

01.02.23
 >
19.01.23
 >
13.03.25
 >
05.12.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x