Maersk hat 2021 enorme Gewinne eingefahren. / Foto: Pixabay

  Nachhaltige Aktien

Maersk übertrifft Erwartungen bei Umsatz und Gewinn – Nachhaltigkeitsziele verschärft

Der Logistikriese A.P. Moller-Maersk hat im vierten Quartal 2021 mehr Umsatz und Gewinn erzielt als erwartet. Grund dafür waren die anhaltenden Rekordfrachten in der Containerschifffahrt, wie der Konzern am Freitag mitteilte.

Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug 8 Milliarden US-Dollar und lag damit noch über der im November abgegebenen Prognose des Unternehmens. Der Umsatz belief sich auf 18,5 Milliarden Dollar, eine Milliarde mehr, als Analysten nach einer Umfrage des US-Datendienstleisters Refinitiv erwartet hatten. Zahlen für das Gesamtjahr will Maersk am 9. Februar veröffentlichen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Wie der Konzern in dieser Woche bekannt gab, verschärft Maersk außerdem seine Nachhaltigkeitsziele: Statt 2050 will das Unternehmen nun bereits 2040 Klimaneutralität erreichen. Die damit verbundenen Ziele für 2030 sollen branchenweit führende grüne Angebote und erhebliche Emissionssenkungen bereits in diesem Jahrzehnt gewährleisten. Maersk arbeitet etwa an einer Ablösung von Schweröl als Treibstoff für Schiffe. Mehr dazu lesen Sie in unserem Unternehmensporträt  A.P. Moller Maersk: eine Schiffsaktie auf einem grüneren Weg?

Klimaziele auf dem Prüfstand

Wie Maersk erklärte, sollen neue Emissionsziele den Konzern in Einklang mit den Netto-Null-Kriterien der Science Based Targets Initiative (SBTi) bringen. Die SBTi ist ein Zusammenschluss globaler Organisationen wie dem World Wide Fund for Nature (WWF) oder dem Carbon Disclosure Project (CDP), das sich für mehr Transparenz bei Umweltdaten von Unternehmen einsetzt. Die SBTi ist eine anerkannte Autorität für die Überprüfung, ob Klimaziele von Unternehmen mit dem Ziel einer Erderwärmung um maximal 1,5 Grad Celsius übereinstimmen.

Die Maersk-Aktie kostet im Tradegate-Handel aktuell 3.026,00 Euro und ist damit 2,3 Prozent im Minus zum Vortag (Stand: 14.1.2022, 11:43 Uhr). Im Monatsvergleich notiert die Aktie 15,6 im Plus, auf Jahressicht hat sie 68,4 Prozent an Wert gewonnen.

Die Maersk-Aktie mag mit einem Preis von mehr als 3.000 Euro pro Stück in absoluten Zahlen teuer sein, das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis ist mit lediglich 4 allerdings sehr günstig. ECOreporeter hat die Aktie zuletzt in seinem Dossier Aussichtsreiche Aktien: Fünf ECOreporter-Tipps für 2022 zum Kauf empfohlen.

Maersk rechnet für 2021 mit einem Gewinn von umgerechnet bis zu 15 Milliarden Euro, die erwartete Dividendenrendite liegt bei außergewöhnlich hohen 11 Prozent. Gemessen an seinem Ziel, 30 bis 50 Prozent seines Gewinns als Dividende auszuschütten, könnte der Konzern pro Aktie knapp 350 Euro auszahlen.

A.P. Moller-Maersk A/S Class A: ISIN DK0010244425 / WKN 861929

Verwandte Artikel

23.12.21
 >
12.11.21
 >
05.11.21
 >
26.08.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x