Eine weitere Übernahme von Mayr-Melnhof ist in trockenen Tüchern – und eröffnet ein neues Geschäftsfeld. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten, Meldungen

Mayr-Melnhof: Erwerb von polnischem Werk Kwidzyn abgeschlossen

Der österreichische Kartonhersteller Mayr-Melnhof hat den Mitte Februar 2021 vereinbarten Erwerb des polnischen Werks Kwidzyn nach Zustimmung aller relevanten Wettbewerbsbehörden abgeschlossen. Das teilte das Unternehmen am Freitag mit. Mayer-Melnhof steigt damit in einen neuen Geschäftsbereich ein – und benennt eine seiner Sparten um.

Die Akquisition Kwidzyn ist Teil der Strategie, im Bereich Frischfaserkarton (FBB) mit innovativen, nachhaltigen und kosteneffizienten Sorten zu wachsen, betont Mayr-Melnhof. Darüber hinaus baut das Unternehmen nach eigener Aussage sein Produktangebot durch die Integration einer Zellstoff- und Papierproduktion mit Fokus auf ungestrichenes Feinpapier (UWF) und Verpackungskraftpapiere aus. Aufgrund des erweiterten Produktspektrums benennt Mayr-Melnhof die Division MM Karton in MM Board & Paper um.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Mit ungestrichenem Feinpapier und Verpackungskraftpapier werde Mayr-Melnhof "in zwei neue Kerngeschäfte einsteigen", betonte  Peter Oswald, CEO der MM Gruppe. Man wolle mit der Übernahme auch "Innovationen für nachhaltigere Verpackungslösungen im wachsenden Frischfaserkartonmarkt vorantreiben". Zudem erhoffe sich das Unternehmen Kostenvorteile.

MM Kwidzyn betreibt am integrierten Zellstoff- und Papierstandort Kwidzyn ein Zellstoffwerk mit einer Jahreskapazität von rund 400.000 Tonnen und vier verbundene Karton-/Papiermaschinen. Ferner betreibt MM Kwidzyn zwei der attraktivsten Kopierpapiermaschinen (UWF) in Europa mit einer jährlichen Gesamtkapazität von 410.000 Tonnen. Das Werk beschäftigt rund 2.300 Mitarbeiter.

Aussichten bleiben stark

Zu Beginn dieser Woche hatte das Unternehmen bereits die Übernahme des finnischen Konkurrenten Kotkamills erfolgreich abgeschlossen. In den nächsten zwei Jahren soll die Integration der beiden Akquisitionen im Mittelpunkt stehen.

Die Mayr-Melnhof-Aktie war am Freitagmittag 0,4 Prozent im Plus zum Vortag und kostete 176,00 Euro (Stand: 6.8.2021, 15:30 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 2,7 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 33,9 Prozent an Wert gewonnen.

Mayr-Melnhof geht für das Geschäftsjahr 2021 wegen höheren Kostendrucks von leichten Gewinneinbußen aus. Mittelfristig bleiben die Aussichten des Unternehmens jedoch gut, es dürfte weiter vom boomenden Onlinehandel profitieren. Die Aktie ist mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 21 zwar kein Schnäppchen mehr. Bei langfristiger Orientierung kann sich der Einstieg nach Einschätzung von ECOreporter aber weiterhin lohnen.

Mayr-Melnhof ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.

Mehr über empfehlenswerte Titel aus dem nachhaltigen Mid-Cap-Bereich lesen Sie in unserem Überblick Langfristig gut investiert – bis 1.100 % Plus mit nachhaltigen Mittelklasse-Aktien.

Mayr-Melnhof Karton AG: ISIN AT0000938204 / WKN 890447

Verwandte Artikel

03.08.21
 >
07.07.21
 >
23.06.21
 >
18.05.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x