Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Meyer Burger besorgt sich Geld mit Anleihen und Privatplatzierung
Der schweizerische Solarkonzern Meyer Burger hat sich für den laufenden Umbau zum Solarmodulhersteller weitere finanzielle Mittel besorgt. Der ehemalige Maschinenbauer sicherte sich 80 Millionen Schweizer Franken (etwa 73 Millionen Euro) via Privatplatzierung neuer Aktien und 145 Millionen Euro über eine Privatplatzierung von grünen Wandelanleihen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Das Unternehmen hatte den Schritt überraschend am Mittwochabend nach Börsenschluss angekündigt. Konkret wurden gut 155,3 Millionen neu ausgegebene Aktien zu 0,515 Franken das Stück platziert. Laut Meyer Burger entspricht das rund 6 Prozent des derzeitigen Aktienkapitals.
Mit den frischen Mitteln will Meyer Burger den Umbau des Unternehmens weiter vorantreiben. Das Ziel sei es, zu einem führenden europäischen Hersteller von Solarzellen und -modulen heranzuwachsen.
Neuausrichtung muss sich noch beweisen
Meyer Burger hat nach Jahren ohne wirtschaftlichen Erfolg 2020 seine Strategie geändert: Statt wie bisher Maschinen zur Herstellung von Solarzellen zu entwickeln und an Solarzellenproduzenten zu verkaufen, will das Unternehmen fortan selbst Solarzellen und -module herstellen – in Deutschland. Die Werke in Ostdeutschland sind nun vor wenigen Wochen in Betrieb gegangen.
Die Aktie von Meyer Burger steht nach der Privatplatzierung wegen der Gewinnverwässerung durch die neuen Aktien deutlich unter Druck: Am Handelsplatz Lang & Schwarz ist sie aktuell zum Vortag 8,1 Prozent im Minus und kostet 0,45 Euro (Stand: 1.7.2021, 12:31 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 4,9 Prozent zugelegt, im Jahresvergleich ist sie 154 Prozent im Plus.
Meyer Burger hat 2020 im neunten Jahr in Folge rote Zahlen geschrieben (ECOreporter berichtete hier). Ob die Neuausrichtung des Unternehmens gelingen wird, ist unklar. Als sogenannter Pennystock mit einem Kurs im Centbereich ist die Meyer Burger-Aktie zudem anfällig für Spekulationsgeschäfte. Für ECOreporter bleibt sie daher ein sehr riskantes Investment.
Welche Solaraktien die Redaktion aktuell empfiehlt, erfahren Sie in unserem großen Branchenüberblick: Langfristig mehr als 5.000 Prozent im Plus - das sind die besten Solaraktien.
Die Meyer Burger-Aktie ist wie die meisten Schweizer Aktien nach wie vor in EU-Ländern nur eingeschränkt handelbar. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Meyer Burger Technology AG: ISIN CH0108503795 / WKN A0YJZX