Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Geldanlage lohnt sich: Bis 45 % Plus mit grünen Aktienfonds
Fast alle 38 von ECOreporter getesteten nachhaltigen Aktienfonds haben im Mai an Wert gewonnen, in der Spitze bis 13,6 Prozent. Auch auf ein Jahr gesehen stehen die meisten grünen Fonds besser da als der Gesamtmarkt.
Der Referenzindex MSCI World Index, der die Wertentwicklung von über 1.600 Aktien aus 23 Industrieländern widerspiegelt, ist im Mai um 3,6 Prozent gestiegen. Viele der von ECOreporter getesteten nachhaltigen Aktienfonds konnten den Index in diesem Zeitraum schlagen.
Angesichts der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind die aktuellen Kurszuwächse an den Aktienbörsen mit Vorsicht zu genießen (mehr dazu können Sie hier lesen). Doch auch langfristig betrachtet haben sich die meisten nachhaltigen Fonds gut entwickelt und als attraktive Geldanlage erwiesen.
Die Details zu den Wertentwicklungen aller 38 Fonds finden Sie in der großen Tabelle im Premium-Bereich.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
ECOreporter hat zum Stichtag 29.5.2020 die Wertentwicklung der grünen Fonds auf Sicht von einem Monat, zwölf Monaten sowie drei Jahren zusammengestellt.
Das Ergebnis: Fast alle Fonds haben im Mai an Wert gewonnen. Am besten entwickelte sich der Nahrungsmittelfonds RobecoSAM Sustainable Food Equities mit einem Plus von 13,6 Prozent. Gut liefen unter anderem auch der GreenEffects NAI-Werte Fonds (plus 8,3 Prozent), der NN (L) Global Sustainable Equity (plus 8,1 Prozent) und der Erste WWF Stock Environment (plus 7,1 Prozent). Diese drei Fonds liegen auch auf Sicht von einem Jahr mit Wertzuwächsen von über 20 Prozent vorne.
Nachhaltige Fonds sind krisensicherer
In den letzten zwölf Monaten haben fast alle der getesteten Fonds zugelegt. Auch auf drei Jahre gesehen liegen die meisten im Plus, der Erste WWF Stock Environment hat sogar mehr als 45 Prozent an Wert gewonnen.
Die nachhaltigen Fonds präsentieren sich in der Corona-Krise bislang robuster als herkömmliche Fonds: Sowohl auf Monats- als auch auf Jahressicht haben sie sich im Schnitt um mehr als einen Prozentpunkt besser entwickelt als der MSCI World Index.
So legen Sie in Fonds an
Sie möchten aktuell in nachhaltige Aktienfonds investieren? Tun Sie dies am besten über einen Sparplan. So verringern Sie das Risiko, bei zu hohen Kursen mit einer größeren Summe einzusteigen. Denn niemand weiß, wie sich die Aktienmärkte im weiteren Verlauf der Corona-Pandemie entwickeln werden.
Bitte beachten Sie: Aktienfonds sind keine Sparbücher, sie eignen sich vor allem für langfristig orientierte Anleger. ECOreporter empfiehlt, Aktienfonds mindestens fünf, besser sieben Jahre zu halten.
Weitere Anlagetipps für Krisenzeiten hat ECOreporter hier für Sie zusammengestellt.
Die Performance-Daten der Fonds stammen von der Fondsbörse Comdirect. Die Gesamtnote des ECOfondstests setzt sich je zur Hälfte aus der Finanznote und der Nachhaltigkeitsnote zusammen. Details zum Benotungssystem von ECOreporter können Sie hier lesen.
Alle ECOfondstests finden Sie hier als gestaltete PDFs.
Wertentwicklung aller von ECOreporter getesteten Aktienfonds zum Stichtag 29.5.2020 (sortiert nach Ein-Jahres-Performance):
