Gunar Hering leitet ab Juli die Enertrag SE. / Foto: Silke Reents

  Anleihen / AIF

Neuer Vorstandsvorsitzender bei Enertrag - Gründer wechselt in den Aufsichtsrat

Jörg Müller, bisheriger Vorstandsvorsitzender und Mehrheitseigentümer von Enertrag, wird sich aus dem Tagesgeschäft zurückziehen. Er soll ab Juli 2022 den Vorsitz des Aufsichtsrates der Enertrag SE übernehmen. Anfang 2022 wurde die Umwandlung der Enertrag AG in eine Europäische Gesellschaft (Societas Europaea, SE) abgeschlossen.

Der Wechsel an der Spitze des Vorstands ist nach Enertrag-Angaben Ausdruck einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des Unternehmens. Mit Dr. Gunar Hering (Jahrgang 1972) übernimmt der bisherige Enertrag-COO (Chief Operating Officer), der bereits seit acht Jahren Teil des Vorstands ist, zum 1. Juli 2022 die Leitung der Enertrag SE. Vor seiner Tätigkeit bei Enertrag baute der promovierte Physiker bei der Boston Consulting Group deren Erneuerbaren-Sparte als Mitglied des globalen Managementteams Energie mit auf.

In den vergangenen Jahren hat Enertrag-Gründer Jörg Müller (Jahrgang 1964) sukzessive seine operative Verantwortung abgegeben. Er wird sich nach Angaben des Unternehmens zukünftig im Aufsichtsrat der strategischen Entwicklung von Enertrag sowie der politischen Begleitung der Energiewende in Verbänden und Gremien widmen. Da die Enertrag SE kein börsennotiertes Unternehmen ist, kommt nach Enertrag-Angaben eine sogenannte „Cooling-off-Periode“, die einen direkten Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat untersagen könnte, nicht zum Tragen.

„Wir werden den erfolgreichen Wachstumskurs der vergangenen Jahre weiterverfolgen, um als grünes Energieunternehmen einen signifikanten Beitrag zur Energiewende und damit zur Ablösung fossiler Energie zu leisten. In den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam eine internationale Projektpipeline im Gigawatt-Bereich aufgebaut und sind inzwischen in neun Ländern präsent“, erklärt der designierte Vorstandsvorsitzende Hering.

Bei den Verantwortlichkeiten der Vorstandsmitglieder ergeben sich einige Neuordnungen: Dr. Hering wird neben Projekten und Personal zukünftig auch Kommunikation und Marketing verantworten. Matthias König (Jahrgang 1968) übernimmt als Vorstand Technik den Service-Bereich zusätzlich zu Bau, Betrieb, Einkauf und Stromnetzen. Der bisherige Finanzvorstand Simon Hagedorn (Jahrgang 1984) übernimmt zusätzlich IT und Digitalisierung, Recht und Betriebsorganisation.

Die Anleihen stehen bei über 100 Prozent

Drei Anleihen der Enertrag SE sind im Freiverkehr an der Börse Düsseldorf notiert. Die Kurse der Anleihen betragen derzeit 101,0 Prozent (ISIN DE000A2GSMR2), 102,0 Prozent (DE000A2GSMS0) und 102,0 Prozent (DE000A1611C6; Stand: 13.6.2022, 16:20 Uhr).

Über das Geschäftsjahr 2020/2021 von Enertrag hat ECOreporter hier berichtet.

Enertrag hat bereits vor mehr als zehn Jahren mit dem Aufbau eines Geschäftsfeldes zur Erzeugung von grünem Wasserstoff begonnen. Beispielsweise ist das Unternehmen an einem großen Wasserstoff-Projekt in Namibia mittelbar beteiligt.

Verwandte Artikel

07.01.25
 >
15.01.25
 >
29.02.24
 >
13.12.21
 >
05.11.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x