Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nordex erhält Auftrag aus Italien – was macht die Aktie?
Der deutsche Windturbinenbauer Nordex hat aus Italien einen Auftrag von einem Stammkunden erhalten. Auch ein Servicevertrag ist Teil der Bestellung. Kann der Auftrag der zuletzt wieder schwächelnden Aktie neuen Schub verleihen?
Wie Nordex am Mittwoch mitteilte, bestellt der italienische Energiekonzern Enel sieben Anlagen für ein 30-Megawatt-Projekt in der Region Basilicata im Süden des Landes. Die Errichtung und Fertigstellung des Windparks soll Anfang 2022 erfolgen, Nordex erhält einen Servicce-Auftrag über zunächst zwei Jahre. Wie reagiert die Aktie?
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Im vergangenen Jahr hat die Nordex Group nach eigenen Angaben Anlagen mit 41 Megawatt (MW) in drei Projekten in Italien installiert. Neben dem jüngsten Auftrag errichten die Hamburger im laufenden und kommenden Jahr weitere 65 MW in drei Projekten.
Die Nordex-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 1,7 Prozent im Plus zum Vortag und steht bei 23,50 Euro (Stand: 11.2.2021, 11:15 Uhr). Nach ihrer Rallye in den vergangenen Monaten hat die Aktie zuletzt einen Rücksetzer erlebt und ist auf Monatssicht 11 Prozent im Minus. Im Jahresvergleich hat sie 93 Prozent an Wert gewonnen.
ECOreporter hat in der Vergangenheit mehrfach von einem Einstieg in die Nordex-Aktie abgeraten und tut es auch weiterhin. Für 2020 wird das Unternehmen aufgrund von Problemen in der Coronakrise aller Voraussicht nach einen Verlust melden, die ohnehin schwache Marge dürfte zusätzlich unter Druck geraten.
Der Höhenflug der Aktie ist im Wesentlichen auf sehr optimistischen Prognosen des Unternehmens und deren Unterstützung durch Analysten begründet. Die Redaktion ist aber skeptisch gegenüber dem Ausblick, der sehr allgemein auf einen weltweiten Aufschwung der Windbranche setzt. Ob Nordex von diesem als margenschwacher Marktteilnehmer mit großer Konkurrenz (Vestas, Siemens Gamesa) entscheidend profitieren kann, ist jedoch offen.
Welche Aktien der Windbranche ECOreporter derzeit empfiehlt, lesen Sie im Überblick Die besten Windaktien 2020 – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.
Nordex SE:
Verwandte Artikel
13.01.21
>