Die Nordex-Aktie notiert auf dem höchsten Stand seit 2016. / Foto: Nordex

  Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie, Meldungen

Nordex erhält Großauftrag in Finnland – Aktie weiter im Höhenflug

Der Hamburger Windanlagenbauer Nordex hat einen Auftrag über 33 Turbinen seiner Delta4000-Serie für das 188-Megawatt-Projekt "Karhunnevankangas" in Finnland erhalten. Auftraggeber ist der Bremer Wind- und Solarparkentwickler und -betreiber wpd. Die Nordex-Aktie gewinnt deutlich.

Die Errichtung und Fertigstellung des Windparks im Norden Österbottens im Westen Finnlands soll laut Nordex 2022 erfolgen. Die Turbinen werden in einem projektspezifischen Betriebsmodus von 5,7 Megawatt (MW) geliefert, so dass sich eine Gesamtnennleistung des Windparks von 188 MW ergibt.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Nordex Group errichtet die Anlagen dabei erstmals auf Stahlrohrtürmen mit einer Nabenhöhe von 159 Metern. Bei einer Höhe der Rotorblattspitzen der Turbinen von 240 Metern erreichen die Turbinen höhere, turbulenzärmere Windschichten am nahe der Küste gelegenen Standort. Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex Group, sagte, man freue sich über das entgegengebrachte Vertrauen angesichts der Projekt-Premiere.

"Wir sind sehr froh, einen weiteren Windpark mit Nordex-Windturbinen auf dem neuesten Stand der Technik zu haben", erklärte Heikki Peltomaa, Geschäftsführer von wpd Finland Oy in einer Mitteilung. "Wir hoffen, dass wir Ende 2022 damit beginnen können, emissionsfreien Strom an den größten Papierkonzern Europas - UPM - zu liefern, basierend auf einem Unternehmens-PPA."

Das Jahr hatte für Nordex bereits mit guten Nachrichten begonnen. Die US-Großbank Bank of America hatte ihre Einschätzung von Nordex von "Neutral" auf "Kaufen" geändert und das Kursziel von 20 auf 32 US-Dollar angehoben.

ECOreporter bleibt skeptisch

Auf Wochensicht liegt die Nordex-Aktie bereits 8 Prozent im Plus. Aktuell notiert die Aktie im Tradegate-Handel bei 24,38 Euro und damit 1,5 Prozent im Plus zum Vortag (Stand: 7.1.2020, 9:24 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 27,7 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sich ihr Wert mit einem Plus von 104,6 mehr als verdoppelt.

Der aktuelle Kurs bedeutet für die Nordex-Aktie den höchsten Stand seit 2016 – vor fünf Jahren notierte die Aktie allerdings noch rund 10 Euro höher. Nordex wirtschaftet aber nach wie vor nicht profitabel und leidet unter der Corona-Krise. Den aktuellen Kurs treiben vor allem Versprechen über künftig bessere Margen und das Vertrauen von Finanzanalysten in die optimistischen Prognosen des Unternehmens. ECOreporter ist beidem gegenüber skeptisch und rät bei Nordex weiterhin vom Einstieg ab.

Welche Windaktien ECOreporter aktuell empfiehlt, erfahren Sie in unserem Jahresrückblick: Die besten Windaktien 2020 – wo sich jetzt der Einstieg lohnt

Nordex SE: 

Verwandte Artikel

02.12.20
 >
24.11.20
 >
17.11.20
 >
12.11.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x