Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nordex schließt Kapitalerhöhung ab – Aktie im Plus
Der Hamburger Windanlagenbauer Nordex hat seine in diesem Monat bekannt gegebene Kapitalerhöhung abgeschlossen. Die Aktie zeigt sich zum Wochenende wieder leicht erholt im Plus.
Nordex hatte die Kapitalererhöhung am 30. Juni überraschend angekündigt; die Bezugsfrist begann am 2. Juli und endete am 15. Juli 2021. Allerdings konnten nur 98,20 Prozent aller Bezugsrechte platziert werden, der Rest wurde verkauft.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Das Gesamtvolumen der Emission beläuft sich damit auf rund 586,2 Millionen Euro, bestehend aus einem Gesamtbruttoerlös von rund 389,6 Millionen Euro und rund 196,6 Millionen Euro aus einer Sacheinlage des Großaktionärs Acciona. Ausgegeben wurden somit knapp 42,7 Millionen neue Aktien oder rund 36,36 Prozent des bisherigen Grundkapitals, die den Aktionären im Bezugsverhältnis von elf zu vier angeboten wurden.
Aktionäre konnten also vier neue Aktien für jeweils elf bestehende Aktien zum Bezugspreis von 13,70 je neuer Aktie erwerben. Die neuen Aktien sollen am 19. Juli 2021 zum Handel zugelassen und am 20. Juli in die bestehende Notierung am regulierten Markt der Frankfurter Börse einbezogen werden.
Siemens Gamesa-Schock verdaut
Die Nordex-Aktie kostete am Freitag bei Handelsschluss an der Börse Tradegate 16,31 Euro und stand damit 0,5 Prozent im Plus zum Vortag. Auf Monatssicht hat die Aktie 5,7 Prozent verloren, im Jahresvergleich ist sie 85,9 Prozent im Plus.
Nordex hatte in der vergangenen Woche nicht nur mit eigenen Problemen zu kämpfen. Die Ankündigung des deutsch-spanischen Windturbinenbauers Siemens Gamesa, seine Jahresprognose zu senken, hatte die gesamte Branche getroffen.
ECOreporter rät aber weiterhin von einem Einstieg der Nordex-Aktie ab. Die Aussichten des Unternehmens bleiben unklar, zu groß ist dessen Margenproblem. Zudem ist die Aktie weiter im Visier sogenannter Shortseller oder auch Leerverkäufer die auf sinkende Kurse wetten. Mehr dazu lesen Sie hier. Welche Unternehmen aus der Windbranche die Redaktion derzeit als aussichtsreich ansieht, können Sie hier lesen: Die besten Windaktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.
Nordex SE: