Hochleistungs-Halbleiter von Nvidia. Die Aktie des Unternehmens hat in den letzten fünf Jahren 3.600 Prozent an Wert gewonnen. / Foto: Nvidia

  Nachhaltige Aktien

Nvidia ist die größte Aktiengesellschaft der Welt

Der KI-Boom hat den Börsenkurs von Nvidia in den letzten anderthalb Jahren auf immer neue Rekordhöhen steigen lassen. Mittlerweile ist der US-Chipkonzern das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt. Warum Anlegerinnen und Anleger trotzdem vorsichtig sein sollten.

Nvidia kommt aktuell auf eine Marktkapitalisierung von 3,2 Billionen Euro und liegt damit erstmals vor den US-Tech-Giganten Apple und Microsoft, die jeweils etwa 3,1 Billionen Euro wert sind. Die Nvidia-Aktie hat einen beispiellosen Anstieg hinter sich – in den letzten zwölf Monaten gewann sie 224 Prozent an Wert, in den letzten fünf Jahren 3.600 Prozent. Heute notiert sie im Tradegate-Handel 1,9 Prozent im Plus zum Vortag bei 128,80 Euro (Stand 19.6.2024, 9:13 Uhr).

Aktiensplit lässt den Kurs noch weiter steigen

Und einige Marktbeobachter rechnen mit weiteren Zuwächsen, da Nvidia weiterhin vom Trendthema Künstliche Intelligenz (KI) profitieren dürfte. Der Konzern ist klarer Marktführer bei Hochleistungs-Chips für KI-Anwendungen und erzielte in den letzten Quartalen extrem hohe Gewinne. Anfang Juni führte Nvidia einen Aktiensplit im Verhältnis 1:10 durch, um die Aktie besser handelbar zu machen. Seitdem hat der Kurs noch einmal spürbar zugelegt.

Allerdings gibt es in Nvidias Marktsegment deutliche Risiken, die den Höhenflug der Aktie ausbremsen könnten.

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

06.06.24
 >
23.05.24
 >
17.04.25
 >
08.04.25
 >
11.06.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x