Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nvidia will offenbar neue Chip-Kategorie anbieten - Aktie auf Allzeithoch
Der US-Chipentwickler Nvidia möchte seine Rekordgewinne aus dem Bereich Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um einen komplett neuen Geschäftsbereich aufzubauen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Der Konzern plant demnach, zukünftig auch sogenannte Custom-Chips anzubieten, Halbleiter, die auf spezifische Kundenwünsche zugeschnitten sind.
Auch dabei will sich Nvidia vor allem auf Chips für Cloud-Betreiber und KI-Berechnungen konzentrieren, so Reuters. Der weltweit dominierende Entwickler von KI-Halbleitern wolle mit maßgeschneiderten Chips Konkurrenten begegnen, die Alternativen zu seinen Produkten anbieten.
Marktposition gegen Wettbewerber absichern
Nvidia kontrolliert nach Einschätzung von Marktforschern etwa 80 Prozent des KI-Halbleiter-Marktes. Der Konzern hatte den Vorteil, zu Beginn des KI-Booms passende Prozessoren in großer Zahl liefern zu können. Die H100- und A100-Chips des Unternehmens dienen vielen Großkunden besonders im Bereich Rechenzentren als allgemeine, universell einsetzbare KI-Prozessoren.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Mittlerweile arbeiten allerdings Unternehmen wie der US-Wettbewerber AMD und andere Konkurrenten ebenfalls an entsprechenden Produkten. Nvidia will seine Marktposition nun offenbar mit einem breiter aufgestellten Angebot absichern.
Nvidia-Vertreter haben sich den Reuters-Quellen zufolge bereits mit Managern von Konzernen wie Amazon, Meta, Microsoft, Google und OpenAI getroffen, um die Herstellung kundenspezifischer Chips für diese Unternehmen zu besprechen. Neben den Betreibern großer Rechenzentren will Nvidia demnach aber auch Kunden aus den Bereichen Telekommunikation, Automobile und Videospiele ansprechen. Nvidia lehnte es Reuters gegenüber ab, sich zu möglichen entsprechenden Plänen zu äußern.
Aktie auf Jahressicht 231 Prozent im Plus
Zu den größten Anbietern speziell gestalteter Chips gehören aktuell die Entwickler Broadcom und Marvell aus den USA. Nvidia dürfte nach Ansicht von durch Reuters befragte Experten aber mit KI-Chips eine eigene Nische abdecken.
Die Nvidia-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 0,5 Prozent im Plus zum Freitag und kostet 672,00 Euro (Stand: 12.2.2024, 9:41 Uhr). Damit markiert sie ein neues Allzeithoch. Auf Monatssicht ist die Aktie 33,5 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 231 Prozent an Wert gewinnen.
Der KI-Hype hat die Nvidia-Aktie in den vergangenen Monaten auf immer neue Höhen getrieben und scheint vorerst nicht abzureißen. Auf fünf Jahre betrachtet hat sich der Wert der Aktie annähernd verzwölffacht. Weil auch die Gewinne des Unternehmens stark steigen, ist das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 (Februar bis Januar) mit 39 zwar hoch, allerdings längst nicht so hoch wie das KGV von 285 für das im Januar abgelaufene und noch nicht abgerechnete Geschäftsjahr 2023/24.
Nach den deutlichen Kursgewinnen und immer neuen Rekordständen wären Börsenrücksetzer aber keine Überraschung. Wer bereits investiert ist, kann weiterhin überlegen, einen Teil seiner Aktien zu verkaufen und Buchgewinne zu realisieren.
Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier In Künstliche Intelligenz investieren: die nachhaltigsten KI-Aktien und den Branchenüberblick Bei diesen nachhaltigen Chip-Aktien bieten sich Kaufgelegenheiten.
Nvidia Corp.: ISIN US67066G1040 / WKN 918422