Greenyard ist einer der größten Obst- und Gemüsegroßhändler Europas. Wie attraktiv ist die Aktie derzeit? / Foto: Greenyard

  Nachhaltige Aktien

Obst und Gemüse lohnen sich: Greenyard-Aktie gewinnt 7,7 %

Der belgische Obst- und Gemüsegroßhändler Greenyard hat bei Umsatz und Gewinn deutlich zugelegt und die eigenen Erwartungen übertroffen. Die Aktie bleibt auf Erholungskurs.

Greenyard setzte im Geschäftsjahr 2023/24 (April bis März) knapp 5,1 Milliarden Euro um. Das sind 11 Prozent mehr als im Vorjahr. Kalkuliert hatte der Konzern mit 4,9 Milliarden Euro.

Das Plus ist auf Preiserhöhungen, aber auch auf höhere Absatzmengen zurückzuführen. Greenyard sieht derzeit bei Verbraucherinnen und Verbrauchern einen Trend, „mehr Obst und Gemüse in allen Formen zu essen, sich gesünder zu ernähren und Lebensmittel zu konsumieren, die in nachhaltigen Lebensmittelketten produziert werden“.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Trotz höherer Zinskosten stieg Greenyards Nettogewinn von 9,3 auf 15,2 Millionen Euro. Die Nettoverschuldung sank um 11 Millionen Euro auf 266 Millionen Euro. Bis zum Geschäftsjahr 2025/26 will das Unternehmen einen um Sondereffekte bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 200 bis 210 Millionen Euro erreichen. Im letzten Jahr lag das bereinigte EBITDA bei 186,5 Millionen Euro. Gerechnet hatte das Management mit 175 bis 180 Millionen Euro.

An der Börse werden die neuen Zahlen positiv aufgenommen. Die Greenyard-Aktie gewann gestern 7,7 Prozent an Wert. Heute notiert sie an der Frankfurter Börse 0,7 Prozent im Plus zum Vortag bei einem Preis von 5,86 Euro (Stand 24.5.2024, 9:38 Uhr).

Der Börsenkurs schwankt stark

Die Aktie hat seit Mitte 2021 überwiegend an Wert verloren, auf drei Jahre gesehen ist sie 33 Prozent im Minus. Langfristig hat sich der Kurs gut entwickelt, auf fünf Jahre liegt er 70 Prozent im Plus. Seit April deutet sich ein Aufwärtstrend an, im Monatsvergleich hat die Aktie 14 Prozent zugelegt.

Trotz der höheren Verkaufspreise dürften die Gewinnmargen von Greenyard weiterhin niedrig bleiben, denn auch die Kosten sind gestiegen – ein Problem, das abseits der großen globalen Konzerne viele Lebensmittelunternehmen haben. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2024/25 von 7 ist die Greenyard-Aktie derzeit niedrig bewertet. Die erwartete Dividendenrendite für 2024/25 beträgt attraktive 4,6 Prozent. Nach Einschätzung von ECOreporter bleibt die Aktie ein spannendes, aber mit erhöhten Risiken verbundenes Investment.

Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier Vegane Aktien: Welche tierfreien Investments sich jetzt lohnen können.

Greenyard NV: ISIN BE0003765790 / WKN 924003

Verwandte Artikel

21.02.24
 >
29.08.23
 >
03.03.25
 >
26.04.24
 >
10.05.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x