Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie, Meldungen
Orsted stellt bislang größten Windpark an Land fertig
Ørsted hat in den USA seinen bislang größten Windpark an Land (Onshore) fertiggestellt. Der dänische Energiekonzern hat sich bereits langfristige Stromabnahmeverträge mit mehreren Konzernen gesichert.
Der Western Trail Windpark in Texas besitzt eine Kapazität von insgesamt 367 Megawatt (MW). Mit dem bisher größten Onshore-Windprojekt steigt die Gesamtkapazität von Ørsted an Land auf über 2,8 Gigawatt (GW) Wind-, Solar- und Batteriespeicherkapazität.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Das Projekt hat langfristige Stromabnahmevereinbarungen mit PepsiCo, Hormel Foods und Nucor für den Großteil des im Projekt erzeugten Stroms geschlossen. Sowohl PepsiCo als auch Hormel Foods werden auch Strom aus Ørsteds Haystack Wind-Projekt im SPP (Southwest Power Pool) beziehen, das noch in diesem Jahr ans Netz gehen soll.
Ørsted werde sein "Geschäft weiter ausbauen und eine führende Rolle bei der Energiewende in den USA spielen", erklärte Philip Moore, Senior Vice President von Ørsted Onshore. Western Trail wird den Bezirken Wilbarger und Baylor und drei unabhängigen Schulbezirken langfristige finanzielle Erträge in Form von höheren Grundsteuern bringen.
Aktie mit Potential
Die Ørsted-Aktie steht im Tradegate-Handel aktuell bei 126,00 Euro und ist 0,4 Prozent im Minus (Stand: 4.8.2021, 9:03 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 2,1 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 3,2 Prozent zugelegt.
Ørsted ist bereits Weltmarktführer bei Offshore-Wind, mit Milliardeninvestitionen will der Konzern zum größten Ökostromproduzenten der Welt aufsteigen. Die Ørsted-Aktie hat sich nach einer längeren Korrekturphase seit Mitte Mai überwiegend seitwärts bewegt.
Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2021 von 34 ist die Ørsted-Aktie zwar weiter hoch bewertet – risikobereite Anlegerinnen und Anleger können bei langfristiger Orientierung aber bereits mit einer kleinen Position einsteigen. Eher defensiv ausgerichtete Anlegerinnen und Anleger sollten auf weitere Rücksetzer und ein KGV von um die 30 setzen, was einem Kurs von etwa 111 Euro entsprechen würde.
Welche Aktien der Windkraftbranche ECOreporter aktuell empfiehlt, lesen Sie in unserem Überblick: Die besten Windaktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.
Ørsted A/S: