Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Erneuerbare Energie, Meldungen
Pacifico Renewables weiter auf Wachstumskurs – ein lohnendes Investment?
Der deutsche Wind- und Solarstromerzeuger Pacifico Renewables Yield ist im Geschäftsjahr 2020 deutlich gewachsen und hat seine angehobenen Ziele erreicht. Auch 2021 will das Unternehmen aus Grünwald bei München den Umsatz weiter steigern.
Die Umsatzerlöse erhöhten sich im Vergleich zum Vorjahr nach vorläufigen Berechnungen um rund 46 Prozent auf 16,2 Millionen Euro (2019: 11,1 Millionen Euro). Die Stromproduktion stieg um rund 43 Prozent auf 82 Gigawattstunden (2019: 57 GWh). Umsatz und Produktion lagen damit im Rahmen der im September 2020 angehobenen Prognose.
Welche Aktien der Windkraftbranche ECOreporter aktuell empfiehlt, lesen Sie in unserem Überblick Die besten Windaktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf Konzernebene betrug 10,9 Millionen Euro. Das zusätzlich um Holdingkosten bereinigte operative EBITDA betrug EUR 12,6 Millionen Euro, was einem Anstieg von 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die adjustierte operative EBITDA-Marge belief sich auf 78 Prozent. Ein Nettoergebnis nannte Pacifico zunächst nicht.
Das deutliche Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2020 ist insbesondere auf den Erwerb eines 21,2 Megawatt (MW) umfassenden Photovoltaikportfolios in Deutschland zurückzuführen. Der Anlagenbestand der Gesellschaft konnte im Vergleich zum Vorjahresende um 35 Prozent auf 81 MW ausgebaut werden.
Vergleichsweise kleiner Wettbewerber
Ausgehend von den ersten vier Monaten dieses Jahres mit vergleichsweise ungünstigen meteorologischen Bedingungen erwartet Pacifico für das Geschäftsjahr 2021 Umsatzerlöse zwischen 17,3 und 19,3 Millionen Euro sowie eine Stromproduktion zwischen 103 und 115 GWh. Das entspricht einem Umsatzwachstum von mindestens 6 Prozent und einem Produktionsanstieg von mindestens 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die Prognose bezieht sich auf das gegenwärtige Portfolio von 96,6 MW und beinhaltet somit den kürzlich erworbenen 15,6 MW-Windpark in Rheinland-Pfalz, der wirtschaftlich zum 1. Januar 2021 auf die Gesellschaft überging.
An der Börse Düsseldorf kostet die Pacifico-Aktie aktuell 34,50 Euro und ist zum Vortag mit einem Minus von 0,3 Prozent kaum bewegt (Stand: 4.5.2021, 10:30 Uhr). Im Monatsvergleich ist die Aktie 5,8 Prozent im Plus, auf Jahressicht hat sie 18,9 Prozent an Wert gewonnen.
Pacifico ist ein relativ kleines und junges Grünstromunternehmen. Seit Mitte April hat sich die Aktie seitwärts bewegt, in den Monaten zuvor schwankte sie stark. ECOreporter sieht die Aktie als risikoreiches Investment. Pacifico versteht sich als deutsches Yieldco – so nennt man im englischsprachigen Raum börsennotierte Stromproduzenten mit hohen Dividendenausschüttungen. Wann Pacifico erstmals eine Dividende zahlen wird, ist aber unklar. Mehrere Yieldcos hat ECOreporter hier vorgestellt.
Lesen Sie hier auch das ECOreporter-Interview mit den Pacifico-Vorständen Martin Siddiqui und Christoph Strasser.
Pacifico Renewables Yield AG: ISIN: DE000A2YN371 / WKN: A2YN37