Photon Energy profitiert massiv von den gestiegenen Verkaufspreisen für grünen Strom. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie

Photon Energy erzielt Rekordergebnisse – Jahresprognose angehoben

Der niederländische Solarstromerzeuger Photon Energy hat im Juli die höchsten Stromverkaufserlöse in der Geschichte des Unternehmens erzielt. Während das Produktionsvolumen mit 14,5 Gigawattstunden (GWh) Strom um 1,3 Prozent unter dem Juni-Rekord von 14,71 GWh blieb, stiegen die Stromverkaufserlöse im Vergleich zum Vormonat aufgrund höherer Preise um 27,4 Prozent auf 5,57 Millionen Euro. Im Jahresvergleich entspricht das einem Wachstum der Erlöse von 108 Prozent.

Photon Energy verfügt weltweit aktuell über ein Portfolio von 91,9 Megawattpeak (MWp) an Solarkraftwerken. Seit Jahresbeginn meldet das Unternehmen eine Stromerzeugung von 80,5 GWh gegenüber 59,6 GWh vor einem Jahr. Da 83 Prozent der Anlagen ihren Strom zu Marktpreisen direkt ans Netz abgaben, erzielte Photon Energy in den ersten sieben Monaten des Jahres 2022 einen Stromumsatz von 21,3 Millionen Euro, nach 19,4 Millionen Euro im Gesamtjahr 2021. Der Umsatz aus dem Verkauf grüner Energie liegt also bereits jetzt knapp 10 Prozent höher als im gesamten Vorjahr.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

„Die kontinuierlich steigenden Strompreise unterstreichen nicht nur unsere Entscheidung, für neue PV-Kraftwerke Strom in den Markt zu verkaufen, sondern auch für unsere bestehenden Anlagen weitestgehend von den Einspeisevergütungen auf das Marktmodell umzustellen", so Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group.

Aufgrund des Erfolgs dieser strategischen Entscheidung und des positiven Marktumfeldes hob das Photon-Management die Finanzprognose für das Gesamtjahr 2022 an. So soll der Umsatz statt wie bislang erwartet auf 65 Millionen Euro nun auf 85 Millionen Euro steigen. Das entspräche einem Plus von 134 Prozent im Jahresvergleich. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) soll statt 18 Millionen Euro nun 24 Millionen Euro betragen und sich damit gegenüber dem Vorjahr um 150 Prozent verbessern.

Lohnt der Einstieg in die Aktie?

Zudem liegen Unternehmensangaben zufolge die Strom-Futures-Preise an der europäischen Energiebörse EEX in Leipzig für das Kalenderjahr 2023 in den Kernmärkten von Photon Energy, Ungarn und Rumänien, ermutigend hoch. Damit sieht das Unternehmen auch ein "ermutigendes Umfeld für die Aussichten 2023". Ein "futures contract", im Deutschen als Terminkontrakt bezeichnet, ist - grob beschrieben - ein Finanzprodukt, das die Abnahme einer bestimmten Menge eines Produkts zu einem bestimmten Preis zu einem festgelegten künftigen Zeitpunkt garantiert. Solche Futures, wie die Kontrakte meist kurz genannt werden, sind hochspekulativ.

Die Photon Energy-Aktie ist an der Börse Frankfurt infolge der aktuellen Mitteilung derzeit 9,8 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 3,68 Euro (Stand: 16.8.2022, 10:46 Uhr). Damit hat sie erstmals wieder das Niveau ihres Allzeithochs vom Börsenstart im Januar 2021 erreicht. Auf Monatssicht hat die Aktie 40 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 83 Prozent im Plus.

Der Photon Energy-Kurs ist seit März 2022 in einem schwierigen Marktumfeld kontinuierlich gestiegen. Das Geschäft des Unternehmens bleibt aus Sicht von ECOreporter aufgrund der unsicheren Aussichten auf den osteuropäischen Märkten aber mit deutlichen Unwägbarkeiten verbunden. Zudem schrieb Photon Energy im ersten Quartal 2022 trotz Rekordumsatz rote Zahlen. Ein Investment in die Aktie ist daher nur etwas für sehr risikoaffine Anlegerinnen und Anleger.

Gleiches gilt für die Anleihen des Unternehmens. Im November 2021 platzierte Photon Energy seine dritte Euro-Anleihe 2021/27 mit einem Volumen von 55 Millionen Euro. Mittlerweile wurde das Volumen auf 65 Millionen Euro erhöht. Die Anleihe (ISIN DE000A3KWKY4) wurde gemäß den Green Bond Principles 2021 der International Capital Market Association (ICMA) als "Green Bond" bewertet. Die Anleihe wird seit 23. November im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt, aktuell steht sie bei 102,95 Prozent (Stand: 16.8.2022, 10:36 Uhr). Die ältere Photon Energy-Anleihe 2017/22 (ISIN DE000A19MFH4) notiert in Frankfurt derzeit bei 100,75 Prozent (16.8.2022, 8:09 Uhr).

Lesen Sie auch: 47 richtig nachhaltige Anleihen mit bis zu 8 % Zins - wo bietet sich ein Kauf an?

Welche Aktien aus der Solarbranche ECOreporter aktuell empfiehlt, lesen Sie im Dossier Das sind die besten Solaraktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

Photon Energy N.V. Aktie:  

Photon Energy Anleihe 2017/22: ISIN DE000A19MFH4 / WKN A19MFH

Photon Energy Anleihe 2021/27: ISIN DE000A3KWKY4 / WKN A3KWKY

Verwandte Artikel

27.05.22
 >
13.05.22
 >
21.04.22
 >
14.02.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x