Photon Energy entwickelt und betreibt Solarparks mit Schwerpunkt in Osteuropa und Australien. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Anleihen / AIF

Photon Energy nach Steuern weiterhin im Minus

Trotz einer verbesserten Bruttomarge bleibt der niederländische Solarkonzern Photon Energy nach wie vor in der Verlustzone. Der Kurs der Anleihe zeigt sich stabil, die Aktie gibt nach.

Im Geschäftsjahr 2020 erwirtschaftete Photon Energy einen Umsatz von 28,26 Millionen Euro. Das sind 6,3 Prozent weniger als 2019. Während die Einnahmen aus dem Solarstromverkauf um 17,6 Prozent zulegten, sank der Umsatz aus dem Handel mit Photovoltaik-Komponenten um knapp 28 Prozent. Weil die Bruttomarge stieg, erhöhte sich das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 3,2 Prozent auf knapp 8,2 Millionen Euro.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Photon Energy finanziert allerdings viele seiner Projekte mit einem Fremdkapitalanteil von bis zu 80 Prozent. Die dadurch anfallenden Finanzierungskosten sowie hohe Abschreibungen führten 2020 zu einem Verlust nach Steuern von knapp 8,7 Millionen Euro. 2019 hatte der Konzern einen Verlust nach Steuern von 0,7 Millionen Euro verbucht. Das Gesamtergebnis inklusive noch nicht realisierter Gewinne betrug Photon Energy zufolge 2 Millionen Euro nach 8 Millionen Euro im Vorjahr.

Der Konzern erweiterte seinen Bestand an Solarkraftwerken im letzten Jahr um 23 Megawatt. Eine Finanzprognose für 2021 hat Photon Energy bislang nicht abgegeben.
Die Photon Energy-Unternehmensanleihe 2017/22 steht aktuell im Tradegate-Handel bei 103,16 Prozent (Stand 12.2.2021, 20:01 Uhr). Seit Anfang November 2020 ist der Kurs um 3 Prozent gestiegen. Der Nominalzins der Anleihe beträgt 7,75 Prozent pro Jahr.

ECOreporter hat zuletzt hier über die Photon Energy-Anleihe und weitere Wind- und Solaranleihen berichtet.

Aktie mittlerweile in Deutschland handelbar

Von Photon Energy gibt es auch eine Aktie, die seit Ende Juli 2020 an mehreren deutschen Börsenplätzen gehandelt wird. Zum damaligen Börsenstart kostete die Aktie 4,16 Euro. Aktuell notiert sie bei 3,22 Euro (Stand 15.2.2021, 9:42 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 10 Prozent im Minus.

Wegen erhöhter Standortrisiken im für Photon Energy wichtigen ungarischen Markt und der wackeligen Gewinnsituation sieht ECOreporter sowohl bei der Anleihe als auch bei der Aktie erhöhte Investitionsrisiken.

Photon Energy Anleihe 2017/22: ISIN DE000A19MFH4 / WKN A19MFH

Photon Energy N.V. Aktie: ISIN NL0010391108 / WKN A1T9KW

Verwandte Artikel

13.11.20
 >
13.08.20
 >
15.02.21
 >
15.02.21
 >
21.01.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x