Mehrere Shortseller spekulieren darauf, dass die Encavis-Aktie weiter nachgibt. / Foto: Unternehmen

  Aktien-Favoriten

Encavis: Der Ausverkauf geht weiter – minus 9,4% an einem Tag

Der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis befindet sich weiterhin im Visier von Leerverkäufern. Wie sollten nachhaltige Anlegerinnen und Anleger jetzt reagieren?

Wenn Profianleger sich Aktien gegen eine kleine Gebühr ausleihen, sie verkaufen und später zu im Idealfall deutlich niedrigeren Kursen zurückkaufen, spricht man von Leerverkäufen. Leerverkäufer, auch Shortseller genannt, spekulieren auf sinkende Aktienkurse. Oft geht das gut, bei den Aktien von GameStop und Unibail-Rodamco-Westfield gingen viele Wetten zuletzt allerdings nicht auf (ECOreporter berichtete hier).

Derzeit interessieren sich Shortseller auch für Erneuerbare-Energien-Aktien, die in den letzten Monaten stark an Wert gewonnen haben. Aktuell ist unter anderem der Hamburger Konzern Encavis ins Fadenkreuz der Profi-Investoren geraten.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Am Freitag letzter Woche meldete der Leerverkäufer Sculptor Capital eine Short-Position von 1,3 Prozent des Encavis-Aktienkapitals. Damit erhöhen sich die Leerverkaufspositionen an Encavis auf insgesamt mindestens 15 Prozent des Aktienkapitals. Die größte Position hält derzeit Citadel Europe mit 5,73 Prozent. Short-Positionen sind ab einer Quote von 0,5 Prozent meldepflichtig.

Anlegerinnen und Anleger reagierten nervös auf die steigende Short-Quote. Am Freitag verlor die Encavis-Aktie 9,4 Prozent an Wert. Bereits am Mittwoch letzter Woche hatte die Aktie nach neuen Leerverkäufer-Meldungen 5,5 Prozent eingebüßt (ECOreporter berichtete hier).

Aktuell notiert die Encavis-Aktie im Tradegate-Handel bei 21,05 Euro (Stand 15.2.2021, 8:51 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 12,8 Prozent im Minus, im Jahresvergleich liegt sie nach wie vor 88 Prozent im Plus. Auf drei Jahre gesehen hat die Aktie 207 Prozent an Wert gewonnen.

ECOreporter schätzt die Encavis-Aktie trotz der jüngsten Kursverluste weiterhin als zu teuer ein, das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis für das Geschäftsjahr 2020 liegt bei über 40. Wer langfristig in die Aktie investiert bleiben möchte, sollte seine Position halten – Encavis ist wirtschaftlich sehr solide aufgestellt und dürfte sich auf längere Sicht weiter positiv entwickeln. Neueinsteiger hingegen sollten auf weitere Kursrücksetzer warten. Möglicherweise tragen die Shortseller dazu bei, dass die Aktie wieder ein attraktiveres Bewertungsniveau erreicht. Extreme Kursturbulenzen wie bei GameStop drohen nach Einschätzung von ECOreporter derzeit nicht. Dazu sind die Short-Positionen zu niedrig – bei GameStop lagen sie zeitweise wegen Mehrfachleihen bei deutlich über 100 Prozent.

Encavis ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Grüne Spezialwerte.

Eine aktuelle Übersicht über die Spezialwerte-Aktien finden Sie hier.

Encavis AG:  

Verwandte Artikel

11.02.21
 >
27.01.21
 >
25.01.21
 >
06.09.23
 >
01.09.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x