Plug Power kann Anlegerinnen und Anleger derzeit nicht von einer positiven Prognose überzeugen. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Meldungen

Plug Power verkündet Kooperation – Aktie schwankt stark

Der US-Brennstoffzellenhersteller Plug Power hat am Donnerstag eine Kooperation mit dem britischen Industriekonzern BAE Systems bekannt gegeben. Die Aktie schoss zunächst nach oben, drehte dann aber wieder ins Minus.

Einer Mitteilung zufolge soll Plug Power im Zuge der Kooperation "wasserstoffbasierte elektrische Antriebssysteme" für von BAE gebaute Busse liefern. Gemeinsam versprechen die beiden Unternehmen, "den Verkehrsbetrieben in Nordamerika ein umfassendes, skalierbares System zur Erreichung von Null-Emissionen anzubieten, das die erforderlichen Standort-, Fahrzeug- und Servicelösungen bereitstellt."

Allerdings: BAE Systems ist nicht als Bushersteller bekannt – sondern als einer der größten Rüstungskonzerne der Welt. Die Kooperation kann für nachhaltige Anlegerinnen und Anleger also als ethisch fragwürdig betrachtet werden.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Überdies äußerten auch Branchenbeobachter Zweifel an den Erfolgsaussichten der Kooperation, da BAE für keine nennenswerte Kompetenz im zivilen Fahrzeugsektor bekannt sei. Die Herstellung von Bussen tauche demnach nicht einmal im Geschäftsbericht auf.

Auch an der Börse ließ die Begeisterung über die Vereinbarung schnell nach. Nachdem die Plug Power-Aktie gestern zunächst 5 Prozent gewann, drehte sich die Stimmung im Tagesverlauf, der Kurs schloss im US-Handel letztlich 2 Prozent im Minus.

Aktuell ist die Plug Power-Aktie im Tradegate-Handel 0,5 Prozent im Minus zum Vortag und steht bei 23,20 Euro (Stand: 30.4.2021, 10:55 Uhr). Im Monatsvergleich hat die Aktie 11 Prozent an Wert verloren, auf Jahressicht ist sie 474 Prozent im Plus.

Plug Power hatte am 16. März erklärt, dass aufgrund einer fehlerhaften Rechnungslegung Anpassungen der Jahresabschlüsse 2018 und 2019 sowie der Quartalsberichte 2020 erforderlich seien. Seitdem ist der Kurs abgestürzt, auch neue Mitteilungen über positive Entwicklungen im operativen Geschäft konnten bisher keine nachdrückliche Trendwende erwirken. Zudem sieht das Unternehmen mittlerweile einer Investorenklage entgegen.

Aufgrund erheblicher Unsicherheiten rät ECOreporter aktuell von einem Einstieg in die Plug Power-Aktie ab. Grundsätzlich empfiehlt die Redaktion erhöhte Vorsicht und einen sehr langen Anlagehorizont, wenn es um Investments in reine Wasserstoffunternehmen geht. Einen umfangreichen Überblick über die Wasserstoffbranche erhalten Sie in unserem Dossier Von Nel bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien.

Plug Power Inc.:   

Verwandte Artikel

21.04.21
 >
13.04.21
 >
10.04.21
 >
31.03.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x