Nachhaltige Aktien

PNE AG wächst im ersten Halbjahr – Prognose bleibt unverändert

Der Wind- und Solarparkentwickler PNE aus Cuxhaven sieht sich nach dem ersten Halbjahr 2021 auf Kurs. Das Unternehmen habe sich "operativ und finanziell erfolgreich weiterentwickelt", wie PNE am heutigen Mittwoch mitteilte. Allerdings hinterließen die schlechten Witterungsbedingungen Spuren.

Für das erste Halbjahr weist der Konzern eine Gesamtleistung von 93,9 Millionen Euro (im Vorjahr: 77 Millionen Euro), einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 13,3 Millionen Euro (im Vorjahr: 9 Millionen Euro) und ein unverwässertes Ergebnis je Aktie von 0,01 Euro (im Vorjahr: Verlust von 0,07 Euro je Aktie) auf.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Aufgrund des verstärkten Ausbaus des Eigenbetriebs von Windparks sei die Gesamtleistung deutlich höher als im vergangenen Jahr, so PNE. Die Konzernsegmente "Projektentwicklung" und "Services" hätten bei Gesamtleistung und EBITDA hohe Wachstumsraten gegenüber dem Vorjahreszeitraum verzeichnet. Im Segment "Stromerzeugung" wurden Gesamtleistung und EBITDA hingegen von den schwachen Windverhältnissen im ersten Halbjahr negativ beeinflusst, so das Unternehmen.

Die Ergebnisse sind laut PNE stark beeinflusst vom Aufbau des Windparkportfolios im Eigenbesitz. Aufgrund der Investitionen in eigene Projekte seien auf Konzernebene insgesamt bereits 100 Millionen Euro, davon 2021 im ersten Halbjahr 18,7 Millionen Euro (im Vorjahreszeitraum: 6,9 Millionen Euro) an Vorsteuergewinnen eliminiert worden. Trotzdem weise der Konzern per 30. Juni 2021 ein Eigenkapital von 197,8 Mio. Euro (31. Dezember 2020: 200,6 Mio. Euro) und damit eine Eigenkapitalquote von 27,1 Prozent (Ende 2020: 30,2 Prozent) aus.

Ziele für das Gesamtjahr bestätigt

Seine Ziele für das Gesamtjahr bestätigte PNE. Demnach rechnet der Konzern trotz weiterer geplanter Investitionen in den Anlagenbestand mit einem EBITDA in Höhe von 24 bis 32 Millionen Euro.

Die PNE-Aktie steht im Tradegate-Handel aktuell bei 77,22 Euro und ist damit zum Vortag 0,7 Prozent im Minus (Stand: 11.8.32021, 9:36 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 0,1 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 38 Prozent zugelegt.

Für ECOreporter bleibt die PNE-Aktie wegen der niedrigen Nettogewinnmargen und immer wieder aufkommender Übernahmegerüchte ein Investment mit erhöhtem Risiko.

Welche Windaktien die Redaktion derzeit zum Kauf empfiehlt, erfahren Sie hier: Die besten Windaktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

Die noch bis 2023 laufende PNE-Unternehmensanleihe 2018 (WKN A2LQ3M) notiert an der Börse Frankfurt aktuell bei 103,91 Prozent (11.8.2021, 22:25 Uhr). Mehr zu grünen Anleihen erfahren Sie hier: In der Krise stabil - 41 richtig nachhaltige kleine Anleihen mit bis zu 10 % Zins.

PNE AG: 

Verwandte Artikel

22.07.21
 >
16.07.21
 >
15.06.21
 >
20.05.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x