Reinigungs- und Hygieneartikel sind während der Corona-Krise gefragt. / Foto: Pixabay

  Aktien-Favoriten, Meldungen

Procter & Gamble steigert Verkäufe und hebt Prognose an

Produkte von Procter & Gamble (P&G) bleiben in der Corona-Pandemie gefragt. Auch im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahrs 2020/2021 bleibt der Konsumgüterriese auf Wachstumskurs. Der Konzern schraubte die Jahresprognose daraufhin direkt nach oben. Die Aktie legt zu.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Im Berichtszeitraum von Juli bis September stieg der Umsatz um neun Prozent auf 19,3 Milliarden US-Dollar (16,4 Milliarden Euro), wie der Hersteller von Marken wie Braun, Pampers oder Ariel bekanntgab. Das Wachstum aus eigener Kraft betrug ebenfalls neun Prozent.

Von der Nachrichtenagentur „Bloomberg“ befragte Analysten hatten mit einem Umsatz von rund 18,4 Milliarden Dollar gerechnet. Unter dem Strich verdiente P&G mit knapp 4,3 Milliarden Dollar 19 Prozent mehr als im ersten Quartal 2019/2020.

Der Konzern profitierte dabei vor allem von der unverändert hohen Nachfrage nach Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Hygieneprodukten. Dieser Trend dürfte während der Corona-Krise weiter anhalten. Auch Einsparungen, niedrigere Rohstoffkosten sowie Preissteigerungen kamen P&G zugute.

Robustes Geschäftsmodell

Für das laufende Jahr erhöhte das Unternehmen seine Prognose. So soll das Wachstum aus eigener Kraft nun vier bis fünf Prozent erreichen. Zuvor war Procter & Gamble von zwei bis vier Prozent ausgegangen. Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll um 5 bis 8 Prozent zulegen, nach zuvor in Aussicht gestellten drei bis sieben Prozent.

Die P&G-Aktie legte im Tagesverlauf nach Verkündung der Zahlen um bis zu 2,6 Prozent zu. Im Tradegate-Handel lag die Aktie am Dienstagabend bei 121,10 Euro und damit noch mit 0,4 Prozent im Plus zum Vortag (Stand: 20.10.2020, 19:46 Uhr). Auf Monatssicht liegt die Aktie 4,1 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 14,5 Prozent an Wert gewonnen.

Procter & Gamble hat ein krisenfestes Geschäftsmodell und dürfte weiter konstant wachsen. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 28 ist die Aktie nicht mehr günstig, besitzt langfristig aber eine solide Perspektive. Zuletzt forderten Aktionäre von dem Konsumgüterhersteller mehr Umweltbewusstsein bei der Holzbeschaffung. Eine Studie kritisierte den Umgang mit Plastikmüll.

Procter & Gamble ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Dividendenkönige. Lesen Sie hier ein ausführliches Unternehmensporträt.

Procter & Gamble Corp.:  

Verwandte Artikel

15.10.20
 >
31.07.20
 >
21.07.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x