Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten, Meldungen
Procter & Gamble wechselt CEO aus – aktueller Chef mit neuer Position
Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble bekommt einen neuen Chef. Wie das US-Unternehmen mitteilte, wird David Taylor zum 1. November von seinem CEO-Posten zurücktreten – er bleibt dem Konzern jedoch erhalten.
Nachfolger von Taylor wird der Chief Operating Officer und langjährige Manager Jon Moeller. In seinen 33 Jahren bei P&G war Moeller unter anderem Finanzchef und stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Taylor selbst wird auf die Position des Executive Chairman aufrücken.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Taylor sagte, die Entscheidung des Konzerns, Moeller auf den Chefposten zu setzen, was das Board seit Jahren schon überlegt habe, zeige den jüngsten Erfolg des Unternehmens. Das Board habe auch externe Kandidaten in Erwägung gezogen.
"Die Strategie, die wir haben, funktionierte vor der Pandemie, sie funktioniert während der Pandemie und sie wird nach der Pandemie funktionieren", sagte er. Procter & Gamble hat lange von der Coronakrise und einem steigenden Bedarf etwa nach Reinigungsmitteln profitiert.
Pessimistische Analysten
Mittlerweile kämpft der Konzern allerdings auch mit steigenden Kosten. Im April hatte das Management daher angekündigt, die Preise für einige Produkte in den Vereinigten Staaten anzuheben. Procter & Gamble will am heutigen Freitag vor Börsenstart in den USA seine Zahlen für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2020/21 bekannt geben.
Die Procter & Gamble-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 0,2 Prozent zum Vortag im Minus und notiert bei 117,04 Euro (Stand: 30.7.2021, 10:16 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 3,8 Prozent im Plus, im Jahresvergleich ist sie 77,5 Prozent im Plus.
Procter & Gamble hat bei Profi-Investoren aktuell keinen guten Stand. So warnten die Analysten des Brokerhauses Bernstein, dass sich die Kostensituation von P&G in den letzten Monaten weiter verschlechtert habe und die Aussichten für das Geschäftsjahr 2022 "sehr düster" seien, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet.
Tatsächlich wäre es nicht überraschend, wenn Procter & Gamble eine verhaltene Prognose für 2022 abgibt und damit an der Börse durchfällt. Es kann also in den kommenden Handelstagen zu Kursrücksetzern kommen.
Für ECOreporter bleibt die Aktie aber ein solides Langzeitinvestment. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für das Geschäftsjahr 2020/21 von 25 ist die Aktie derzeit bereits moderat bewertet. Kurzfristige Kursverluste könnten daher neue Einstiegsmöglichkeiten schaffen. Lesen Sie vor einem möglichen Neueinstieg am besten unseren Ratgeber zum nachhaltigen Investieren in Krisenzeiten.
Procter & Gamble ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Dividendenkönige. Lesen Sie hier ein ausführliches Unternehmensporträt.
Lesen Sie auch: Nachhaltige Dividendenkönige: Bei diesen Aktien bieten sich jetzt Kaufgelegenheiten.
Procter & Gamble Corp.: