Procter & Gamble will für Marken wie Ariel Papierflaschen entwickeln. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Meldungen

Procter & Gamble will recycelbare Papierflasche einführen

Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (P&G) wird zusammen mit dem Papierflaschenhersteller Paboco eine vollständig recycelbare Papierflasche entwickeln. Der CO2-Fußabdruck von Produkten soll so deutlich reduziert werden.

Ziel ist demnach, die weltweit erste zu 100 Prozent biobasierte und recycelbare Papierflasche zu entwickeln und sie in großem Maßstab einzusetzen. So soll etwa die Plastikflasche bei Marken wie Ariel, Lenor und Fairy sukzessive ersetzt werden.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

P&G will den Einsatz von Neukunststoffen bis 2030 um 50 Prozent verringern. Die europäische Wäschepflegesparte hat sich darüber hinaus verpflichtet, bis 2025 den Einsatz von Kunststoffen um 30 Prozent zu reduzieren und bis 2022 ausschließlich zu 100 Prozent recycelbare Verpackungen zu entwickeln. Die Reinigungsmittelsparte hat sich verpflichtet, bis spätestens 2025 kein Neuplastik mehr zu verwenden.

Die Procter & Gamble-Aktie kostet im Tradegate-Handel aktuell 117,44 Euro und liegt zum Vortag 0,3 Prozent im Plus (Stand: 23.7.2021, 10:49 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 5 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat die Aktie 7,5 Prozent an Wert gewonnen.

Procter & Gamble bleibt für ECOreporter ein solides Langzeitinvestment. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für das Geschäftsjahr 2020/21 von 25 ist die Aktie derzeit moderat bewertet. Anlegerinnen und Anleger können mit einer kleinen Position einsteigen.

Procter & Gamble ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Dividendenkönige. Lesen Sie hier ein ausführliches Unternehmensporträt.

Lesen Sie auch: Nachhaltige Dividendenkönige: Bei diesen Aktien bieten sich jetzt Kaufgelegenheiten.

Procter & Gamble Corp.: 

Verwandte Artikel

17.06.21
 >
21.04.21
 >
14.04.21
 >
12.03.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x