Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

PVA TePla: Mehr Gewinn, weniger Aufträge
PVA TePla hat zuletzt weniger Bestellungen für seine Maschinen erhalten – ausgerechnet aus der zukunftsträchtigen Halbleiterbranche. Dennoch erzielt das Unternehmen aus dem hessischen Wettenberg weiterhin ordentliche Gewinne. Der Aktie hilft das derzeit aber nicht.
Im ersten Quartal 2024 setzte PVA TePla 61,4 Millionen Euro um. Das sind knapp 3 Millionen Euro mehr als im Vorjahreszeitraum. Etwa drei Viertel der Einnahmen kamen aus dem Halbleitersegment, der Rest überwiegend aus dem Solarbereich. Der Nettogewinn stieg von 3,8 auf 4,7 Millionen Euro.
Auch die Eigenkapitalquote entwickelte sich positiv, sie stieg im Jahresvergleich von 41,7 auf 43,3 Prozent. Einen Dämpfer gab es hingegen bei den Bestellungen: PVA TePla erhielt im letzten Quartal Aufträge im Wert von nur 42,3 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor waren es 61,8 Millionen Euro. Der Auftragsbestand sank von 327 auf 258 Millionen Euro.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
PVA TePla sieht derzeit eine Kaufzurückhaltung vor allem im „klassischen Halbleitergeschäft“. Eine Erholung erhofft sich das Management für die zweite Jahreshälfte. An seiner Jahresprognose hält das Unternehmen fest: Der Umsatz soll zwischen 270 und 290 Millionen Euro liegen, der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) bei 47 bis 51 Millionen Euro. Im ersten Quartal betrug das EBITDA 8,7 Millionen Euro. 2028 will PVA TePla einen Jahresumsatz von ungefähr 500 Millionen Euro erzielen.
58 Prozent Kursplus auf fünf Jahre
Investoren sind derzeit skeptisch, ob PVA TePla seine Jahresziele erreichen kann. Die Aktie ist heute mit einem Minus von 3 Prozent zum Vortag in den Xetra-Handel gestartet, aktuell kostet sie 19,24 Euro (Stand 21.5.2024, 11:23 Uhr). Seit hohen Verlusten Anfang 2022 bewegt sich der Kurs in erster Linie seitwärts, im Jahresvergleich notiert er knapp 3 Prozent im Plus. Langfristig ist die Aktie gut gelaufen, auf fünf Jahre gesehen hat sie 58 Prozent an Wert gewonnen.
PVA TePla ist unter anderem auf Vakuum-Technologie und Messtechnik spezialisiert. Zudem beliefert das Unternehmen die Halbleiter- und Solar-Branche mit Anlagen zur Kristallzucht. ECOreporter schätzt die weiteren Aussichten als solide ein. Die Aktie hat sich in den letzten Jahren allerdings uneinheitlich entwickelt, ein klarer Aufwärtstrend ist weiterhin nicht erkennbar. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2024 von 15 und 13 für 2025 ist das Papier derzeit vertretbar bewertet. Wer einen Einstieg in Erwägung zieht, sollte aber eine lange Haltedauer einplanen.
Lesen Sie auch die ECOreporter-Dossiers Das sind die besten Solaraktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnen kann und Bei diesen nachhaltigen Chip-Aktien bieten sich Kaufgelegenheiten.
PVA TePla AG: ISIN DE0007461006 / WKN 746100