Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Roche erhält grünes Licht für Corona-Selbsttests in Deutschland
Der Corona-Antigen-Schnelltest des Pharmakonzerns Roche darf in Deutschland verwendet werden. Das teilte das Schweizer Unternehmen am Freitag mit. Mit dem Test kann ein Corona-Test mittels eines einfachen Nasenstäbchens zu Hause durchgeführt werden.
Der Test sei zuverlässig und soll innerhalb von 15 Minuten Ergebnisse liefern. Laut Roche verwendet er Proben von der vorderen Partie der Nase statt aus dem Nasenrachenraum, was zu einer einfacheren und bequemeren Probenentnahme führe. Der Test werde in Apotheken ohne Rezept erhältlich sein. Selbsttests, nicht nur von Roche, sondern auch von weiteren Firmen, sollen ab der zweiten Märzhälfte verfügbar sein.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Roche-Aktie steht am Handelsplatz Lang & Schwarz aktuell bei 272,50 Euro und ist damit zum Freitag 1,7 Prozent im Plus. Auf Monatssicht ist die Aktie 8,4 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 8,3 Prozent an Wert verloren.
Das Medikamentengeschäft als wesentlicher Ertragsbringer von Roche ist in der Corona-Krise unter Druck geraten, das boomende Diagnosegeschäft behandeln Finanzanalysten dagegen eher stiefmütterlich. ECOreporter sieht bei Roche jedoch langfristig weiter solide Aussichten. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 15 für 2021 ist die Aktie zudem günstig bewertet. Anlegerinnen und Anleger können weiterhin mit einer kleinen Position einsteigen.
Sie müssen allerdings beachten: Für Investoren aus EU-Ländern ist es seit Sommer 2019 umständlich und unter Umständen deutlich teurer, Schweizer Aktien zu kaufen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Welche Gesundheitsaktien ECOreporter derzeit empfiehlt, lesen Sie in unserem Überblick: Nachhaltige Gesundheitsaktien: Bis zu 41 Prozent Plus
F. Hoffmann-La Roche AG: ISIN CH0012032048 / WKN 855167