Aktien-Favoriten, Meldungen

Siemens übertrifft Erwartungen auch im zweiten Quartal – Jahresprognose erneut erhöht

Der deutsche Technologiekonzern Siemens hat im zweiten Quartal besser abgeschnitten als erwartet und erhöht erneut seine Jahresprognose. Treiber war dabei das Geschäft mit der Digitalisierung, wie die Münchner am heutigen Freitag mitteilten. Wie reagiert die Aktie?

Im zweiten Quartal (Anfang Januar bis Ende März) erzielte Siemens demnach einen Umsatz von 14,7 Milliarden Euro, 6 Prozent mehr als im Vorjahr. Negative Währungseffekte wirkten sich belastend aus. Auf vergleichbarer Basis wuchs der Konzern um 9 Prozent. Stark zeigte sich auch das Neugeschäft, die Auftragseingänge legten um 8 Prozent auf 15,9 Milliarden Euro zu.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Nach Steuern verdiente der Konzern mit knapp 2,4 Milliarden Euro deutlich mehr als die 697 Millionen Euro im Vorjahr, als der Gewinn durch die inzwischen abgespaltene Energiesparte belastet wurde. Im gerade abgeschlossenen Quartal profitierte Siemens vom Verkaufsgewinn der Antriebstochter Flender von knapp 900 Millionen Euro. Die Analystenerwartungen konnte Siemens bei allen Kennzahlen übertreffen.

Der Konzern verzeichnete eine gute Nachfrage aus der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und dem Softwaregeschäft. Rund lief es insbesondere in China.

Der vergleichbare Umsatz im Geschäftsjahr 2020/21, das am 30. September endet, soll nun um 9 bis 11 Prozent steigen, ausgeklammert sind dabei Währungseffekte sowie Zu- und Verkäufe von Unternehmen. Auch das Ergebnis nach Steuern soll mit 5,7 bis 6,2 Milliarden Euro deutlich höher ausfallen. Bislang hatte Siemens ein vergleichbares Umsatzwachstum im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich sowie einen Nachsteuergewinn von im besten Fall 5,5 Milliarden Euro in Aussicht gestellt.

Wachstum in allen Bereichen erwartet

Für die Digitalsparte sowie das Geschäft mit intelligenter Infrastruktur zeigt sich Siemens ebenfalls optimistischer. Für das dritte Quartal kündigt Finanzvorstand Ralf Thomas weiteres Wachstum in diesen beiden Bereichen an. Risiken sieht Konzernchef Roland Busch derzeit bei der Verknappung elektronischer Bauteile sowie Preissteigerungen in einigen Segmenten.

Die Siemens-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 1,2 Prozent im Plus zum Vortag und notiert bei 142,18 Euro (Stand: 7.5.2021, 9:05 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 0,5 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 71 Prozent an Wert gewonnen.

Siemens' neue Strategie geht bislang auf, schon das zweite Quartal in Folge wurden die Erwartungen übertroffen und die Prognose erhöht. Dennoch: Es ist das erste Geschäftsjahr für das "neue Siemens", Anlegerinnen und Anleger sollten das bedenken. Auf dieser Basis ist die Aktie mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 21 für 2021 zwar moderat bewertet, aber kein Schnäppchen.

Siemens ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Dividendenkönige. Zum ausführlichen Unternehmensporträt gelangen Sie hier.

Siemens AG: 

Verwandte Artikel

01.03.23
 >
30.03.21
 >
03.02.21
 >
25.01.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x