Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Siemens-Aktie profitiert von Kaufempfehlungen
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat ihr Kursziel für die Siemens-Aktie angehoben. Auch weitere Analysten sind bei den Aussichten für den Münchner Industriekonzern optimistisch.
Goldman Sachs sieht besonders für die Siemens-Sparte Digital Industries gute Aussichten, gerade in den Bereichen Software und Automation. In China dürfte die Sparte laut Goldman Sachs Marktanteile dazugewinnen. Schwächen der Sparte Mobilität würden so mehr als ausgeglichen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Das Siemens-Management hat den Konzern 2020 kräftig umgebaut und konzentriert sich künftig auf die drei Felder Digitale Industrien, Intelligente Infrastruktur und Mobilität. Nachdem der neue Siemens-Chef Roland Busch weiteren Aufspaltungen bereits eine Absage erteilte, will sich der Konzern 2021 wieder stärker auf das operative Geschäft konzentrieren.
Nach starken Zahlen im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2020/21 hatte nach und nach bereits eine Reihe von Analysten ihre Kursziele für die Siemens-Aktie nach oben korrigiert. Auch Goldman Sachs sprach nun eine Kaufempfehlung aus und hob das Kursziel von 166 auf 170 Euro an.
Aktuell steht die Siemens-Aktie bei 139,76 Euro und ist damit 1,4 Prozent zum Vortag im Plus (Stand: 30.3.2021, 10:48 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 7,7 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 88,95 Prozent an Wert gewonnen.
Trotz der optimistischen Prognosen muss sich die neue Siemens-Strategie mit einem stärkeren Fokus digitale Geschäftsfelder erst noch bewähren. ECOreporter sieht die Siemens-Aktie daher aktuell als ein Investment mit Risiko, mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 21 ist sie daher kein Schnäppchen.
Siemens ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Dividendenkönige. Zum ausführlichen Unternehmensporträt gelangen Sie hier.
Siemens AG: