Nachhaltige Aktien

Siemens Gamesa denkt offenbar über Börsengang von Windar nach

Der deutsch-spanische Windanlagenbauer Siemens Gamesa plant laut einem Pressebericht den Börsengang seines Joint Venture-Unternehmens Windar. Die Siemens Gamesa-Aktie verliert unterdessen weiter an Wert.

Nach Informationen der spanischen Zeitung „El Confidencial“, die sich auf Brancheninsider beruft, hat Siemens Gamesa mehrere Banken damit beauftragt, den Börsengang von Windar vorzubereiten. Das Unternehmen, das Türme für Windräder herstellt, gehört zu einem Drittel Siemens Gamesa und zu zwei Dritteln dem spanischen Stahlröhren-Fabrikanten Daniel Alonso.

„El Confidencial“ zufolge rechnen die beteiligten Unternehmen mit einer Bewertung für Windar von 800 Millionen bis einer Milliarde Euro. Siemens Gamesa und Daniel Alonso haben sich bislang nicht zu dem möglichen Börsengang geäußert.

Die Siemens Gamesa-Aktie notiert aktuell bei 24,46 Euro (Stand 11.6.2021, 9:04 Uhr). In dieser Woche hat sie 4 Prozent an Wert verloren, auf Sicht von drei Monaten hat sie 14 Prozent abgegeben. Im Jahresvergleich liegt die Aktie 56 Prozent im Plus, auf fünf Jahre gesehen 45 Prozent.

ECOreporter rät weiterhin zur Vorsicht bei der Siemens Gamesa-Aktie. Die operativen Margen sind niedrig, der Konzern schreibt nach wie vor rote Zahlen – Anfang Mai hatte Siemens Gamesa zudem seine Jahresprognose gesenkt. Auch gibt es immer wieder Übernahmegerüchte um das Unternehmen, das mehrheitlich in Besitz des Energiekonzerns Siemens Energy ist. Nach den hohen Kurszuwächsen im letzten Jahr ist die Aktie zudem nach wie vor sehr teuer. Die Redaktion schätzt die Aussichten des dänischen Konkurrenten Vestas positiver ein.

Lesen Sie auch: Die besten Windaktien - wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

Siemens Gamesa Renewable Energy S.A: 

Verwandte Artikel

10.06.21
 >
01.06.21
 >
27.05.21
 >
18.05.21
 >
27.04.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x