Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Vestas will Turbinenblätter von Windrädern komplett recyceln
Ausgemusterte Windradblätter sind bislang ein ökologisches Problem, weil sie sich nicht vollständig wiederverwerten lassen. Der dänische Hersteller Vestas will daran etwas ändern.
Zusammen mit der Universität Aarhus, dem Dänischen Technologischen Institut und dem US-Chemieunternehmen Olin hat Vestas die Brancheninitiative CETEC gegründet. Deren Ziel: innerhalb von drei Jahren ein praxistaugliches Recycling-System vorstellen.
Die technischen Voraussetzungen dafür sollen laut der Initiative bereits vorliegen. Man habe ein Verfahren entwickelt, mit dem die duroplastischen Verbundwerkstoffe, aus denen Windturbinenblätter bestehen, komplett wiederverwertet werden können. Damit stehe einer vollständigen Kreislaufwirtschaft in der Windindustrie nichts mehr im Wege.
Auf Jahressicht weiterhin 87 Prozent im Plus
Vestas hatte im ersten Quartal 2021 Verlust gemacht, allerdings weniger als die Konkurrenz (ECOreporter berichtete hier). Die Aktie hat auf Monatssicht 7 Prozent an Wert eingebüßt. Im Jahresvergleich liegt sie 87 Prozent im Plus. Aktuell kostet die Aktie an der Börse Xetra 31,90 Euro und ist mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 37 nicht günstig bewertet (Stand 18.5.2021, 10:00 Uhr).
Langfristig sieht ECOreporter bei Vestas weiterhin mehr Potenzial als bei seinen Mitbewerbern. Weil die Gewinnmargen in den letzten Jahren gesunken sind, sollten interessierte Anlegerinnen und Anleger aber einen langen Atem und ein wenig Risikofreude mitbringen.
Lesen Sie auch: Die besten Windaktien - wo sich jetzt der Einstieg lohnt.
Vestas ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.
Mehr zur Entwicklung der Mittelklasse-Favoriten-Aktien erfahren Sie in unserem Dossier Langfristig eine gute Idee – bis 853 % Plus mit nachhaltigen Mittelklasse-Aktien.
Vestas Wind Systems A/S: