Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten, Meldungen

Siemens hebt Prognose an – was macht die Aktie?

Wie bereits erwartet hat Siemens am gestrigen Donnerstag seine Ziele für die kommenden Jahre angehoben. Der neue Chef Roland Busch will damit ein klares Zeichen für den Kapitalmarkt setzen.

Die vergleichbaren Umsätze sollen in den kommenden drei bis fünf Jahren demnach durchschnittlich um 5 bis 7 Prozent pro Jahr wachsen. Bislang hatte Siemens in dem Geschäftszyklus ein Plus von 4 bis 5 Prozent angepeilt.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Der Gewinn soll sogar stärker wachsen als der Umsatz: So soll das Ergebnis je Aktie vor Kaufpreisallokationen – also bereinigt um Auswirkungen von Unternehmenszukäufen – jährlich im „hohen einstelligen Bereich“ zulegen. Die Margenziele für die Sparte intelligente Infrastruktur sowie für das Zuggeschäft wurden erhöht.

Für das Geschäft mit der digitalen Industrie wurde das bisherige Margenziel von 17 bis 23 Prozent beibehalten. Hier strebt Siemens einen Umbau des Softwaregeschäfts auf Clouddienste an, was zunächst auf die Zahlen drücken werde. Die Umstellung bedeute aber kontinuierlichere Umsätze, zudem sollen damit neue Zielgruppen erschlossen werden, erklärt Siemens die Strategie.

Keine Begeisterung an der Börse

Für das laufende Geschäftsjahr (endet am 30. September) bekräftigte Siemens seine Gewinnprognose. Anders als zuletzt ist nun auch die Belastung durch die Übernahme des US-Krebsspezialisten Varian durch die Medizintechniktochter Siemens Healthineers enthalten. Die derzeit „günstige Geschäftsentwicklung“ des Konzerns setze sich auch im laufenden Quartal fort, heißt es von Siemens.

Bereits in der vergangenen Woche hatte das "Handelsblatt" berichtet, dass Busch auf Druck der Aktionäre die Siemens-Ziele anheben werde. Nun sollen die Aktionäre auch profitieren: So legt Siemens ein Aktienrückkaufprogramm von bis zu 3 Milliarden Euro bis 2026 auf. Zudem kündigte der Konzern steigende Dividenden an.

Zu großer Begeisterung an der Börse führten die neuen Prognosen nicht – die Siemens-Aktie schloss am Donnerstag 0,7 Prozent im Minus. Aktuell hat die Aktie im Tradegate-Handel 0,7 Prozent zum Vortag verloren und kostet 134,78 Euro (Stand: 25.6.2021, 9:34 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 1 Prozent zugelegt, im Jahresvergleich ist sie 34 Prozent im Plus.

Der Umbau bei Siemens geht weiter – wie gut dieser gelingt und wie der Industriekonzern mittelfristig dasteht, ist aktuell seriös kaum einzuschätzen. Auch wenn zahlreiche Analysten Kaufempfehlungen für die Aktie aussprechen: Für ECOreporter ist Siemens derzeit ein Investment mit Risiko. Anlegerinnen und Anleger, die sich darauf einlassen wollen, finden aber eine moderat bewertete Aktie vor: Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis für das laufende Geschäftsjahr liegt bei vergleichsweise niedrigen 19.

Siemens ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Dividendenkönige. Zum Unternehmensporträt gelangen Sie hier.

Lesen Sie auch: Nachhaltige Dividendenkönige - bei diesen Aktien bieten sich jetzt Kaufgelegenheiten.

Siemens AG:  

Verwandte Artikel

24.06.21
 >
18.06.21
 >
02.06.21
 >
07.05.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x