Singulus stellt unter anderem Produktionsmaschinen für die Solarindustrie her. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Anleihen / AIF

Singulus nicht beschlussfähig – Änderung der Anleihebedingungen verschoben

Der Spezialmaschinenhersteller Singulus wollte über eine sogenannte Abstimmung ohne Versammlung die Bedingungen seiner Unternehmensanleihe 2016/2021 ändern. Im ersten Versuch ist dieses Vorhaben gescheitert. Die Aktie legt trotzdem zu.

Singulus hat nach hohen Verlusten im Geschäftsjahr 2020 Schwierigkeiten, die Zinsen und Rückzahlungen seiner Anleihe 2016/2021 (WKN A2AA5H) fristgerecht zu leisten (ECOreporter berichtete hier). Das Unternehmen aus Kahl am Main will daher die Laufzeit der 12-Millionen-Euro-Anleihe bis zum Juli 2026 verlängern und für die verlängerte Laufzeit geringere Zinsen zahlen.

Eigenen Angaben zufolge hat sich Singulus bereits mit über einem Viertel der Anleihegläubiger auf diese Anpassung der Anleihebedingungen geeinigt. Eine für alle Investoren verbindliche Regelung wollte das Unternehmen bis Ende letzter Woche durch eine Abstimmung ohne Versammlung festlegen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Dies scheiterte allerdings daran, dass sich zu wenige Anlegerinnen und Anleger an der Abstimmung beteiligten. Um einen Beschluss fassen zu können, hätten mindestens 50 Prozent des Anleihekapitals bei der Abstimmung vertreten sein müssen. Diese Quote wurde laut Singulus nicht erreicht. Das Unternehmen will die Investoren daher in Kürze zu einer zweiten Gläubigerversammlung einladen und den Änderungsantrag erneut zur Abstimmung stellen.

Die Unternehmensanleihe 2016/2021 notierte Mitte März noch in der Nähe ihres Nominalwertes von 100 Prozent. Mittlerweile ist sie an der Börse Frankfurt auf 75 Prozent abgerutscht (Stand 13.4.2021, 8:31 Uhr).

Die Singulus-Aktie hingegen hat sich nach hohen Kursverlusten im Februar und März wieder etwas gefangen, heute kostet sie im Tradegate-Handel 5,08 Euro (Stand 13.4.2021, 9:27 Uhr). Auf Wochensicht liegt sie 1 Prozent im Plus. Im Jahresvergleich hat die Aktie 19 Prozent an Wert gewonnen. Auf drei Jahre gesehen notiert sie 58 Prozent im Minus. Hintergrund der aktuell stabilen Entwicklung ist unter anderem die zuvor sehr niedrige Bewertung der Aktie. Zudem hat Singulus gestern neue Aufträge aus Europa und Asien für 3D-Beschichtungsanlagen gemeldet.

Wegen der aktuellen Situation und der unklaren weiteren Entwicklung bei Singulus rät ECOreporter weiterhin davon ab, in die Aktie oder die Anleihe zu investieren.

Lesen Sie auch: Langfristig mehr als 7.000 Prozent im Plus - das sind die besten Solaraktien.

Singulus Technologies AG Aktie: 

Singulus Technologies AG Anleihe 2016/2021: ISIN DE000A2AA5H5 / WKN A2AA5H

Verwandte Artikel

09.04.21
 >
25.03.21
 >
18.03.21
 >
17.11.20
 >
25.07.19
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x