Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
SMA Solar wird profitabler – wie attraktiv ist die Aktie?
Der Wechselrichterhersteller SMA Solar hat in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres trotz rückläufiger Umsätze mehr Gewinn erzielt. Der Aktienkurs gab zuletzt stark nach – bieten sich jetzt Einstiegsgelegenheiten?
Der Umsatz von SMA Solar sank im ersten Quartal um 16,5 Prozent zum Vorjahr auf 240 Millionen Euro. Als Gründe nennt der Konzern coronabedingte Projektverschiebungen und ein US-Großprojekt im Vorjahreszeitraum. Insgesamt verkaufte das Unternehmen aus dem hessischen Niestetal von Januar bis März Wechselrichter mit einer Leistung von 3,36 Gigawatt (2020: 4,37 Gigawatt).
Aufgrund von Einsparungen erzielte SMA Solar im ersten Quartal einen Nettogewinn von 8 Millionen Euro. Im Vorjahr musste das Unternehmen einen Verlust von 0,3 Millionen Euro verbuchen. Die Konzernführung geht weiterhin davon aus, 2021 einen Umsatz von 1,075 bis 1,175 Milliarden Euro und einen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 30 bis 50 Millionen Euro zu erreichen. 2020 lag das EBIT bei 28 Millionen Euro.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die SMA Solar-Aktie hat seit Anfang des Jahres deutlich an Wert verloren. Auf Sicht von drei Monaten ist sie knapp 30 Prozent im Minus. Aktuell kostet sie im Tradegate-Handel 42,86 Euro (Stand 12.5.2021, 10:24 Uhr). Auf drei Jahre gesehen hat die Aktie 25 Prozent eingebüßt.
ECOreporter sieht eine positive Entwicklung bei SMA Solar. Das Unternehmen könnte es in diesem Jahr schaffen, seine lange Ergebniskrise nachhaltig hinter sich zu lassen. Die Aktie ist allerdings sehr schwankungsanfällig und daher weiterhin ein Investment für risikoaffine Anlegerinnen und Anleger. Zudem ist sie mit einem erwarteten KGV von 56 für 2021 trotz der jüngsten Kursverluste nach wie vor teuer.
Lesen Sie auch: Langfristig mehr als 5.000 Prozent im Plus - das sind die besten Solaraktien.
SMA Solar Technology AG: