Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Solaraktie Neoen: Solarpark wegen Corona abgeschaltet
Neoen hat einen Solarpark in Mexiko vorerst vom Netz nehmen müssen. Die Zwangspause könnte den französischen Erneuerbare-Energien-Konzern teuer zu stehen kommen.
Der Solarpark El Lano mit einer Nennleistung von 375 Megawatt speiste bereits seit einiger Zeit Strom ins mexikanische Netz ein. Letzte Tests des staatlichen Netzbetreibers Cenace standen aber noch aus, bevor der Solarpark im Juli seinen regulären Betrieb aufnehmen sollte. Für den gelieferten Strom stehen Neoen Vergütungen aus langfristigen Stromlieferverträgen (sogenannten Power Purchase Agreements, PPAs) zu.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Derzeit sind die Anlagen in El Lano abgeschaltet, weil Cenace wegen der Corona-Pandemie bis auf Weiteres keine Tests in Wind- und Solarparks mehr durchführt. Neoen rechnet mit einem Verlust von bis zu 2 Millionen US-Dollar für jeden Monat, den der Solarpark keinen Strom produziert. Wann El Lano seinen Betrieb wieder aufnehmen kann, ist bislang unklar.
Die Neoen-Aktie ist gestern (11.5.2020) mit einem Kurs von 30,85 Euro aus dem Handel an der Börse Frankfurt gegangen. Auf Sicht von zwölf Monaten liegt die Aktie 63 Prozent im Plus. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2020 von 65 ist sie nach Einschätzung von ECOreporter zu hoch bewertet. Interessierte Anleger sollten auf sinkende Kurse warten.
ECOreporter hat Neoen hier ausführlich vorgestellt.
Welche Solaraktien derzeit attraktiv sind, erfahren Sie hier.
Neoen S.A.: