Bei SolarEdge laufen die Geschäfte weiterhin schwach. / Foto: imago images

  Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie, Aktien-Favoriten

SolarEdge mit deutlichem Verlust – Aktie stürzt weiter ab

Der israelische Wechselrichter-Hersteller SolarEdge hat im ersten Quartal 2024 erneut einen Umsatzeinbruch hinnehmen müssen. Für die ECOreporter-Favoriten-Aktie geht es ein weiteres Mal deutlich abwärts.

Der Umsatz brach in den ersten drei Monaten um 78 Prozent zum Vorjahr auf 204 Millionen US-Dollar ein. Damit gaben die Einnahmen noch stärker nach als im vierten Quartal 2023, als der Umsatz um 65 Prozent gesunken war.

Geschäft bleibt unter Druck

Die Bruttomarge von SolarEdge betrug im ersten Quartal minus 12,8 Prozent, im Vorjahr hatte die Marge noch bei plus 31,8 Prozent gelegen. Der operative Verlust betrug 174 Millionen US-Dollar nach einem operativen Gewinn von 144 Millionen Dollar im ersten Jahresviertel 2023. Unter dem Strich stand ein Nettoverlust von 157 Millionen Dollar.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

„Unsere Ergebnisse des ersten Quartals entsprachen unseren Erwartungen hinsichtlich des Lagerabbaus und der typischen Saisonalität“, erklärte SolarEdge-Chef Zvi Lando. Das Unternehmen hatte im Januar 2024 angekündigt, 16 Prozent aller Stellen streichen zu wollen.

SolarEdge steht an der Börse seit Monaten stark unter Druck, die Geschäfte laufen aufgrund einer schwachen Nachfrage in Europa und den USA und weiter hoher Lagerbestände derzeit schlecht. Im Februar hatte das Unternehmen mit seinen Zahlen für 2023 und seinem Ausblick ein weiteres Mal enttäuscht.

Für das zweite Quartal erwartet SolarEdge einen Umsatz in einer Spanne von 250 bis 280 Millionen Dollar. 2023 hatte im zweiten Jahresviertel noch ein Rekordumsatz von 947 Millionen Dollar zu Buche gestanden.

Die um Sondereffekte bereinigte Bruttomarge soll im Zeitraum April bis Juni im Bereich von minus 4 bis 0 Prozent liegen. Darin enthalten sein wird laut Unternehmen eine Steuergutschrift für die US-Produktion im Rahmen des Inflation Reduction Act (IRA), mit dem die US-Regierung Erneuerbare Energie im eigenen Land fördern will.

82 Prozent Wertverlust in einem Jahr

Die SolarEdge-Aktie verlor nach Präsentation der Zahlen im gestrigen Tradegate-Handel 8 Prozent an Wert, aktuell notiert sie zum Vortag praktisch unverändert bei 49,15 Euro (Stand: 10.5.2024, 10:56 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 25,1 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 81,7 Prozent an Wert verloren.

ECOreporter sieht bei SolarEdge grundsätzlich nach wie vor Potenzial. Die Nachfrage nach Wechselrichtern und anderer Solartechnologie dürfte angesichts des weltweiten Solarausbaus wieder steigen, spätestens wenn die aktuell noch hohen Lagerbestände der Kunden abgebaut sind.

Aktuell rät die Redaktion vorsichtigen Anlegerinnen und Anlegern aber von einem Einstieg bei SolarEdge ab. Das Unternehmen wird 2024 voraussichtlich rote Zahlen schreiben. Wann sich das Geschäft und der Aktienkurs wieder erholen können, lässt sich aktuell nicht verlässlich prognostizieren.

Mehr zu Investments in die Solarbranche erfahren Sie in unserem Dossier Das sind die besten Solaraktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

SolarEdge ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.

Lesen Sie auch: Langfristig gut investiert – diese nachhaltigen Mittelklasse-Aktien sind aktuell empfehlenswert.

SolarEdge Technologies Ltd.: ISIN US83417M1045 / WKN A14QVM

Verwandte Artikel

28.05.25
 >
05.04.24
 >
21.03.25
 >
21.02.24
 >
22.01.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x