Hauptsitz von SolarEdge in Israel. / Foto: Unternehmen

  Aktien-Favoriten

SolarEdge verfehlt Erwartungen – Aktie verliert 16 %

Der Höhenflug der SolarEdge-Aktie ist vorerst gestoppt. Dabei sind die aktuellen Geschäftszahlen des israelischen Solarkonzerns alles andere als schlecht.

Im dritten Quartal 2020 steigerte SolarEdge seinen Nettogewinn zum Vorjahr um fast 5 Prozent auf 43,75 Millionen US-Dollar. Der Umsatz sank wegen des Konjunktureinbruchs im wichtigen US-Markt deutlich: von 411 auf 338 Millionen US-Dollar. SolarEdge konnte den Rückgang aber durch gesunkene Kosten und ein positives Finanzergebnis mehr als ausgleichen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

In den bisherigen neun Monaten des laufenden Jahres hat der Wechselrichterhersteller 1,1 Milliarden US-Dollar umgesetzt, 2019 waren es zum gleichen Zeitpunkt 1 Milliarde US-Dollar. Der bisherige Jahresgewinn beträgt knapp 123 Millionen US-Dollar, nach 93 Millionen US-Dollar in den ersten drei Quartalen 2019.

Branchenbeobachter werten den Umsatzverlust im dritten Quartal als negatives Signal, und auch die Prognose des Unternehmens für das vierte Quartal enttäuscht viele Analysten: SolarEdge erwartet für die Monate Oktober bis Dezember einen Umsatz zwischen 345 und 365 Millionen US-Dollar. Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten lagen bei über 390 Millionen US-Dollar.

Plus 1.300 Prozent auf fünf Jahre

In der Folge verliert SolarEdge heute stark an Börsenwert. Die Aktie ist mit einem Minus von 16 Prozent in den Tradegate-Handel gestartet und notiert aktuell bei 193,98 Euro (3.11.2020, 8:32 Uhr). Der Kurssturz ist allerdings auch auf die enormen, offensichtlich überzogenen Zuwächse der letzten Jahre zurückzuführen, die nun korrigiert werden: Die SolarEdge-Aktie liegt im Jahresvergleich 207 Prozent im Plus. Auf Sicht von drei Jahren hat sie fast 750 Prozent an Wert gewonnen, auf fünf Jahre gesehen sind es sogar 1.300 Prozent.

ECOreporter hatte zuletzt Mitte Oktober hier die SolarEdge-Aktie als zu teuer eingeschätzt und von einem Einstieg abgeraten. Auch nach den heutigen Verlusten ist die Aktie immer noch zu hoch bewertet.

SolarEdge ist ein Unternehmen mit guten Zukunftsaussichten. Interessierte Anlegerinnen und Anleger sollten aber auf weitere Kursrücksetzer warten. Sollte Joe Biden US-Präsident werden, kann es zwischenzeitlich zu einem neuen Solaraktien-Boom kommen. ECOreporter rät dazu, auch in einem solchen Fall darauf zu warten, bis Aktien wie SolarEdge wieder ein realistisches Kursniveau erreicht haben.

SolarEdge ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Mittelklasse. Ein ausführliches Unternehmensporträt finden Sie hier.

Lesen Sie auch die aktuelle Solaraktien-Übersicht von ECOreporter.

SolarEdge Technologies Ltd.: 

Verwandte Artikel

08.10.20
 >
29.09.20
 >
05.08.20
 >
28.10.20
 >
20.10.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x