Manz-Maschine zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien. Der Konzern sieht großes Potenzial im Elektroautomarkt. / Foto: Manz

  Nachhaltige Aktien

Solarzulieferer Manz meldet Gewinnanstieg – lohnt sich die Aktie?

Der Spezialmaschinenbauer Manz ist trotz Umsatzeinbußen gut durch das Corona-Jahr 2020 gekommen. Für die nächsten Jahre rechnet das Unternehmen aus Reutlingen mit weiteren positiven Impulsen aus dem Bereich Elektromobilität.

Nach vorläufigen Zahlen setzte Manz 2020 knapp 237 Millionen Euro um. 2019 waren es 264 Millionen Euro. Während der Umsatz im Energiespeichersegment um mehr als 50 Prozent auf knapp 65 Millionen Euro stieg, brach er im Solarbereich um die Hälfte auf 23 Millionen Euro ein. Manz führt das schwache Geschäft mit Solarmaschinen auf zwei verzögerte Großprojekte in China zurück. Auch die Elektroniksparte musste Einbußen hinnehmen, hier ging der Umsatz von 116 auf 91 Millionen Euro zurück.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Der Konzerngewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag 2020 nach vorläufigen Berechnungen bei 7,2 Millionen Euro. Im Jahr davor hatte Manz ein negatives EBIT von 7,6 Millionen Euro ausgewiesen.

Für 2021 gibt sich der Konzern optimistisch. Der Auftragsbestand liege derzeit bei 200 Millionen Euro. Im letzten Jahr seien alleine im Bereich Elektromobilität Aufträge über 130 Millionen Euro eingegangen. „Von dieser positiven Entwicklung werden wir auch in 2021 profitieren, nicht nur mit unseren Produktionsanlagen zur Batterieherstellung, sondern auch mit unseren Montagelösungen rund um weitere Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs", sagt Martin Drasch, Vorstandsvorsitzender der Manz AG.

Die endgültigen Zahlen für 2020 und eine detaillierte Prognose für das laufende Jahr will Manz am 30. März veröffentlichen.

Die Manz-Aktie kostet im Tradegate-Handel aktuell 44,00 Euro (Stand 9.3.2021, 9:09 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 17 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 181 Prozent an Wert gewonnen.

ECOreporter sieht eine positive Entwicklung bei Manz. Ob diese von Dauer ist, muss sich allerdings noch zeigen, die Aktie eignet sich daher vor allem für risikofreudige Anlegerinnen und Anleger. Diese sollten mit einem Einstieg allerdings auf Kursrücksetzer warten, die Aktie ist trotz der jüngsten Kursverluste nicht günstig.

Lesen Sie auch: Langfristig mehr als 7.000 Prozent im Plus - das sind die besten Solaraktien.

Manz AG:

Verwandte Artikel

05.03.21
 >
26.02.21
 >
06.09.23
 >
18.02.21
 >
13.01.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x