Der SunPower-Kurs wird von Leerverkäufern unter Druck gesetzt. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Meldungen

SunPower-Aktie bleibt unter Druck – hohe Zahl von Leerverkäufen

Die Aktie des US-Solarkonzerns SunPower ist nach wie vor im Visier von Leerverkäufern, die auf sinkende Kurse wetten. Zwar haben diese ihre Positionen leicht reduziert. Doch auch im gestrigen Handel ging es für den Kurs ein weiteres Mal abwärts.

Nach den hohen Kurszuwächsen grüner Aktien im vergangenen Jahr und bis ins Frühjahr 2021 hinein waren nachhaltige Aktien, insbesondere im Erneuerbare-Energien-Sektor, interessant für die sogenannten Shortseller geworden. ECOreporter hatte hier vor Attacken der Spekulanten gewarnt, auch bereits im Zusammenhang mit SunPower.

In Deutschland gab es etwa Wetten gegen den Wind- und Solarparkbetreiber Encavis (ECOreporter berichtete hier). Schlagzeilen machte das spektakuläre Scheitern von Shortseller-Attacken auf die Computerspiel-Einzelhandelskette GameStop, auch beim französischen Immobilienkonzern Unibail-Rodamco-Westfield verspekulierten Leerverkäufer sich (mehr dazu können Sie hier lesen).

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Auch SunPower konnte ab der zweiten Jahreshälfte 2020 enorme Kurszuwächse verbuchen, die Aktie kletterte zwischen Dezember und Ende Januar auf immer neue Allzeithochs. Der letzte Rekordstand notiert vom 29. Januar, seitdem hat der Kurs, deutlich schwankend, beständig nachgegeben. Im Februar scheiterte der bislang deutlichste Erholungsversuch zudem an SunPowers enttäuschenden Jahreszahlen.

Nach Angaben der Research-Seite HSIS liegt der Anteil an Aktien im Streubesitz, die Shortseller wieder zurückkaufen müssen, im Fall von SunPower aktuell bei 22,7 Prozent. Damit ist die Position der Leerverkäufer etwas kleiner geworden, im März betrug sie noch 25,9 Prozent. Einige der Spekulanten haben sich also aus der Aktie zurückgezogen, der weitaus größere Teil glaubt bei SunPower allerdings offenbar an weiter sinkende Kurse.

Deutlich überhitzter Kurs

Im gestrigen Handel verlor die SunPower-Aktie erneut rund 9 Prozent. Aktuell steht sie im Tradegate-Handel bei 25,83 Euro und ist damit 3,8 Prozent zum Vortag im Plus (Stand: 8.4.2021, 11:07 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 3,3 Prozent an Wert verloren, im Jahresvergleich ist sie 380 Prozent im Plus.

Auch aus Sicht von ECOreporter ist die SunPower-Aktie aktuell deutlich überbewertet. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 94 für 2021 ist die Aktie viel zu teuer. Weiter sinkende Kurse wären vor diesem Hintergrund keine Überraschung und als eine gesunde Korrektur zu verstehen. ECOreporter rät aktuell von einem Einstieg in die Aktie ab.

Welche Solaraktien die Redaktion aktuell als attraktiv bewertet, erfahren Sie in unserem Überblick Langfristig mehr als 7.000 Prozent im Plus - das sind die besten Solaraktien.

SunPower: 

Verwandte Artikel

18.11.24
 >
18.02.21
 >
08.02.21
 >
06.10.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x