Nachhaltige Aktien

SunPower: Aktienkurs gibt deutlich nach

Der US-Solarkonzern SunPower hat seine erste Geschäftsprognose nach der Abspaltung der Solarmodulsparte Maxeon bekannt gegeben. Branchenexperten zeigten sich enttäuscht.

SunPower hatte Maxeon Ende August als eigenständiges Unternehmen an die Börse gebracht. Für die verbliebenen SunPower-Segmente stellte das Management gestern auf einem Analystentag einen Jahresumsatz zwischen 1,06 und 1,1 Milliarden US-Dollar in Aussicht. Der Nettogewinn soll zwischen 30 und 40 Millionen US-Dollar liegen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Viele Analysten hatten mit einer positiveren Prognose gerechnet. In der Folge sackte der Kurs der SunPower-Aktie ab, die Aktie notierte zum gestrigen Handelsschluss an der US-Börse Nasdaq 9,1 Prozent zum Vortag im Minus. Im Tradegate-Handel kostet sie aktuell 9,20 Euro (11.9.2020, 8:03 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie knapp 13 Prozent an Wert verloren, im Jahresvergleich beträgt das Minus 19 Prozent.

Die Auswirkungen des Konzernumbaus auf die Geschäfte von SunPower sind nur schwer abzuschätzen, auch bleiben Unsicherheiten aufgrund der Corona-Krise. ECOreporter empfiehlt die SunPower-Aktie daher allenfalls sehr risikofreudigen Anlegern.

Auch die Aussichten der Maxeon-Aktie sind unklar. Anleger sollten hier die ersten Quartalsberichte abwarten.

Lesen Sie auch den aktuellen ECOreporter-Solaraktien-Übersicht.

SunPower:

Verwandte Artikel

11.09.20
 >
11.09.20
 >
09.09.20
 >
07.09.20
 >
28.08.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x