Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Finanzdienstleister
Triodos Bank möchte für Anleger interessanter werden
Die nachhaltige Triodos Bank hat ihren Gewinn 2021 mehr als verdoppelt und erhöht ihre Dividende. Eine weitere gute Nachricht für Aktionäre: Die Triodos Aktienähnlichen Rechte sollen bald wieder besser handelbar sein.
Weil deutlich weniger Wertberichtigungen für coronabedingte Kreditausfälle anfielen, stieg der Nettogewinn der Triodos Bank im letzten Jahr von 23,6 auf 50,8 Millionen Euro. Das entspricht einer Eigenkapitalrendite von 4 Prozent. Die für den Bankensektor wichtige Kernkapitalquote CET-1 lag bei 17,5 Prozent und damit deutlich über dem aufsichtsrechtlich festgeschriebenen Mindestwert von 4,5 Prozent.
Fast 750.000 Kundinnen und Kunden
Das verwaltete Gesamtvermögen stieg 2021 um 3,9 Milliarden Euro auf 24,2 Milliarden Euro. Die Kundenzahl erhöhte sich um 3 Prozent auf mehr als 747.000. Etwa 34.000 der Kundinnen und Kunden kommen aus Deutschland. Die Triodos Bank hat ihre Zentrale im niederländischen Zeist, die deutsche Zweigniederlassung befindet sich in Frankfurt am Main.
In ihrer Mitteilung der Jahresergebnisse nennt die Triodos Bank unter anderem folgende Kennzahlen zur nachhaltigen Wirkung ihrer Aktivitäten:
- Die Bank finanzierte bislang weltweit Erneuerbare-Energien-Projekte mit einer Erzeugungskapazität von insgesamt 6.000 Megawatt. Das entspricht dem Strombedarf von etwa sechs Millionen Haushalten.
- Kredite der Triodos Bank finanzierten 33.000 Hektar Natur- und Schutzflächen, die für die Bindung von CO2 wichtig sind.
- Jeweils ungefähr 18 Millionen Menschen in Schwellenländern erhielten über Investitionen der Bank Zugang zu Kredit- bzw. Spar-Angeboten.
Dividende soll fast verdreifacht werden
Für das Geschäftsjahr 2021 will das Triodos-Management eine Dividende von 1,80 Euro pro Triodos Aktienähnlichem Recht ausschütten (2020 waren es 0,65 Euro). Diese Aktienähnlichen Rechte können seit Anfang 2021 nur eingeschränkt gekauft und veräußert werden. Die Bank bereitet derzeit eine Notierung an einem internationalen Handelsplatz vor, um die Handelbarkeit der Aktienähnlichen Rechte zu verbessern.
Zudem hat sich Triodos ein neues Nachhaltigkeitsziel gesetzt: Bis spätestens 2035 will die Bank klimaneutral sein. Die Treibhausgasemissionen aller vergebenen Kredite und der Investitionen der Triodos-Fonds sollen auf der Grundlage von wissenschaftlich fundierten Methoden stark reduziert werden. Die verbleibenden Emissionen möchte Triodos durch Investitionen in Naturprojekte ausgleichen, die Treibhausgase aus der Atmosphäre aufnehmen.