Finanzdienstleister, Fonds / ETF, ECOfondstest

Im Test: Triodos Impact Mixed Fund

Der Triodos Impact Mixed Fund - Offensive setzt vor allem auf milliardenschwere Konzerne. Schafft er es, die wirklich nachhaltigen Dickschiffe auszuwählen? Und wie hoch ist die nachhaltige Wirkung (Impact), mit der die Triodos Bank im Fondsnamen wirbt? ECOreporter hat den Mischfonds ausführlich getestet.


Den vollständigen Fondstest finden Sie unten im Premium-Bereich als PDF.

Deutsche Post, SAP, Taiwan Semiconductor, Vestas: Der Triodos Impact Mixed Fund - Offensive investiert in viele Großunternehmen, die als vergleichsweise grün gelten – darunter auch zahlreiche ECOreporter-Aktien-Favoriten. Die Redaktion hat den kompletten Fonds-Bestand (über 140 Aktien und Anleihen) geprüft. Das Resultat: keine Verstöße gegen die Anlagekriterien feststellbar.

Und die Kriterien sind streng. Die nachhaltige niederländische Triodos Bank, die den Fonds 2019 gestartet hat, stellt wie bei all ihren Finanzprodukten hohe Anforderungen an die Investments: Neben den gängigen Ausschlusskriterien sind auch Unternehmen tabu, die Geld verdienen mit nicht zertifiziertem Palmöl, Massentierhaltung, Pelzen oder der nicht nachhaltigen Rodung von Wäldern. Wo es Toleranzschwellen gibt, sind diese sehr niedrig – also keine Schlupflöcher für hellgrüne Investments.

Tatsächlich: viel Impact

Auch bei der nachhaltigen Wirkung ist der Fonds vorbildlich: Triodos beteiligt sich an Neuemissionen von Aktien und Anleihen, übt seine Stimmrechte auf Hauptversammlungen aus und spricht mit Unternehmen, wenn sich deren Nachhaltigkeit verschlechtert.

Die finanzielle Entwicklung des aktienlastigen Mischfonds ist bislang durchwachsen, seit Verkaufsstart hat er sich schwächer entwickelt als die Indizes, die ECOreporter zum Vergleich herangezogen hat. Weil der Fonds noch keine drei Jahre am Markt ist, erhält er im Test keine Finanznote.

Wie die Redaktion Transparenz und Nachhaltigkeits-Management des Triodos Impact Mixed Fund - Offensive einschätzt und den Fonds insgesamt bewertet, erfahren Sie im Premium-Bereich im ausführlichen ECOfondstest. Er ist als übersichtliches PDF gestaltet, liefert die wichtigsten Analyse-Ergebnisse sowie Noten für alle getesteten Bereiche. Im Premium-Bereich finden Sie auch die vollständigen Ausschlusskriterien des Fonds.

Details zum Benotungssystem von ECOreporter können Sie hier lesen.

Eine Übersicht über alle ECOfondstests und viele weitere Informationen zu nachhaltigen Fonds hat die Redaktion hier für Sie zusammengestellt.

Zins- und Festgeldangebote der Triodos Bank und anderer sozial-ökologischer Geldhäuser finden Sie hier.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Das schließt der Fonds aus:

Ausschlusskriterien ohne Umsatzschwelle

Kernenergie
Fracking (Öl, Gas)
Grüne Gentechnik
Nicht zertifizierte Palmölproduktion
Pestizide
Bergbau
Umweltschädliches Verhalten
Korruption
Arbeitsrechtsverletzungen
Menschenrechtsverletzungen
Kinderarbeit
Alkohol
Waffen/Rüstungsgüter
Streubomben/Antipersonenminen
Massenvernichtungswaffen
Spirituosen
Kriegsmineralien
Massentierhaltung

Ausschlusskriterien mit Umsatzschwelle

Fossile Brennstoffe (5%)
Chlor und Agrochemie (Biozide) (5%)
Tabakwaren (5%)
Pelze (5%)
Pornografie (5%)
Glücksspiel (5%)
Tierversuche für nicht-medizinische Zwecke (5%)
Fischfang (5%)

Ausschlusskriterien für Staaten

EU- und UN-Sanktionen
Nicht-Unterzeichnung von wichtigen internationalen Übereinkommen, etwa zu Menschenrechten und Umwelt

Verwandte Artikel

04.02.22
 >
02.06.23
 >
09.05.23
 >
08.11.22
 >
23.05.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x