Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

UmweltBank-Aktie verliert 12 % – was ist der Grund?
Die Aktie der Nürnberger UmweltBank hat im Xetra-Handel am gestrigen Montag rund 12 Prozent an Wert eingebüßt. Was ist der Auslöser?
Neuigkeiten hatte die Bank am Montag oder übers Wochenende nicht zu vermelden. Die letzte relevante Bekanntmachung stammt aus der vergangenen Woche, in der das Geldhaus ein Aktienrückkaufprogramm gestartet hatte. Am wahrscheinlichsten für den deutlichen Kursrutsch erscheint eine Gemengelage aus einem angespannten Marktumfeld und der langfristigen Entwicklung der Aktie.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die UmweltBank-Aktie bewegte sich bereits seit November auf hohem Niveau zwischen 19 und 20 Euro seitwärts. Gleichzeitig hat sich die Stimmung an den Märkten sukzessive verschlechtert: Steigende Corona-Inzidenzen, Inflationsängste und die anstehende Zinserhöhung durch die US-Notenbank Fed schaffen ein angespanntes Börsenklima. Am Montag hatten sich Leitindizes wie der Dow Jones in den USA und der deutsche DAX sehr schwankend gezeigt und waren zum Handelsstart kräftig eingebrochen.
Aktie historisch hoch bewertet
Am wahrscheinlichsten ist daher, dass es bei der UmweltBank am Montag vermehrt zu Gewinnmitnahmen kam. Nachdem der Start der Aktienrückkäufe dem Kurs keinen neuen Aufwärts-Impuls verleihen konnte, ist es wahrscheinlich, dass gerade Anlageprofis die immer noch historisch hohe Bewertung zum Realisieren von Buchgewinnen nutzten.
Aktuell ist die UmweltBank-Aktie im Xetra-Handel 0,9 Prozent im Minus zum Vortag und kostet 17,00 Euro (Stand: 25.1.2022, 10:09 Uhr). Auf Monatssicht notiert die Aktie 13,4 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 15 Prozent an Wert gewonnen. Auf fünf Jahre gesehen beträgt das Kursplus 32,4 Prozent.
Nach Einschätzung von ECOreporter sind die wirtschaftlichen Aussichten der UmweltBank weiter solide. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 21 ist die Aktie kein Schnäppchen mehr, aber auch noch nicht zu teuer. Die erwartete Dividendenrendite liegt bei 1,9 Prozent. Grundsätzlich können Interessenten mit einer kleinen Position einsteigen, sollten allerdings den ECOreporter-Ratgeber für das Investieren in Krisenzeiten beachten.
Die Aktie der UmweltBank ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Grüne Spezialwerte. Lesen Sie auch unser Unternehmensporträt.
Einen Überblick über die Wertentwicklungen und Perspektiven der Spezialwerte-Aktie finden Sie im ECOreporter-Dossier Nachhaltige Favoriten-Aktien: Mit Grünen Spezialwerten im Schnitt 370 % Plus in fünf Jahren.
UmweltBank-Aktie: