Anlegerinnen und Anleger haben gerade wieder weniger Vertrauen in Wasserstoff. / Foto: imago images, Ritzau Scanpix

  Nachhaltige Aktien

US-Wasserstoffaktien brechen ein – was ist der Grund?

Die Aktien von Wasserstoffunternehmen aus den USA sind am Freitag schlagartig abgestürzt. Zuvor waren die Kurse in den letzten Wochen beständig gestiegen. Was ist der Grund für die plötzliche Trendwende?

Im Xetra-Handel ging es am Freitag vor allem für folgende Aktien abwärts:

  • Plug Power: -9,4 Prozent
  • Bloom Energy: -7,4 Prozent
  • FuelCell: -6,7 Prozent
  • Ballard Power: -5 Prozent

Wie viele Wasserstoffaktien stammen auch diese aus Nordamerika und Skandinavien, doch auch in Deutschland gibt es spannende Branchenpapiere.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Ursache für die deutlichen Verluste liegt dabei in einer schlechten Nachricht für die Finanzmärkte insgesamt: Am Freitag wurden in den USA neue Inflationsdaten veröffentlicht – und die fielen schlechter aus als erwartet.

Die US-Verbraucherpreise sind im Mai demnach gegenüber dem Vormonat um ein Prozent gestiegen - erwartet wurde lediglich ein Plus von 0,7 Prozent. Im Jahresvergleich stieg der Verbraucherpreisindex (CPI), der die Veränderungen der Preise für einen Korb von Waren und Dienstleistungen misst, sogar um 8,6 Prozent. Dies war der stärkste Anstieg seit Dezember 1981.

Inflation auf historischem Höchststand

Mit anderen Worten: Die Inflation in den USA hat einen 40-Jahres-Höchststand erreicht, was in erster Linie auf den Anstieg der Lebensmittel-, Öl- und Gaspreise zurückzuführen ist.

Steigende Inflation veranlasst die US-Notenbank in der Regel dazu, die Zinssätze zu erhöhen, was die Unternehmensgewinne schmälern kann. Besonders betroffen davon sind meist Wachstumsaktien – und um solche handelt es sich bei den Wasserstoffwerten.
Anlegerinnen und Anleger befürchten, dass höhere Zinssätze die Finanzierungskosten für Wachstumsunternehmen in die Höhe treiben und einige sogar dazu zwingen könnten, Teile ihrer Expansionspläne auf die lange Bank zu schieben.

Besonders auf die Stimmung drückte am Freitag, dass weiter kein Inflationsgipfel erkennbar ist. Heißt: Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Preise weiter steigen werden.

Auch am heutigen Montag geht es für die Wasserstoffwerte weiter abwärts:

  • Plug Power: -3,3 Prozent
  • Bloom Energy: -3,9 Prozent
  • FuelCell: -1,0 Prozent
  • Ballard Power: -3,9 Prozent

Zuletzt noch gute Stimmung

Die Stimmung beim Thema Wasserstoff dreht also in diesem Jahr zum wiederholten Mal. Zur Erinnerung: Erst Ende Mai auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos hatte es noch allgemein optimistische Aussagen über den möglichen Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft gegeben. Bei Ballard Power, Bloom Energy und Plug Power hatte dies zu Kursgewinnen von mehr als 20 Prozent geführt.

ECOreporter ist weiterhin skeptisch bei Investments im Wasserstoff-Bereich. Die Branche ist noch im Aufbau begriffen, aktuell bedeuten Investitionen in den Sektor, Wetten auf Unternehmenserfolge abzugeben, die sich seriös noch nicht prognostizieren lassen. Allerdings: Wer auf den zukünftigen Erfolg eines Wasserstoff-Unternehmens vertraut, sollte Kursschwankungen wie die aktuellen natürlich aussitzen - oder auch zum Kauf nutzen.

Mehr zur Branche und der Situation einzelner Unternehmen lesen Sie im ECOreporter-Dossier Von Plug Power bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien. Viele Wasserstoffaktien stammen aus Nordamerika und Skandinavien, doch auch in Deutschland gibt es spannende Branchenpapiere.

Plug Power Inc.:  

Bloom Energy Corp. CL A:  

FuelCell Energy Inc.: 

Ballard Power Systems:

Verwandte Artikel

10.06.22
 >
30.05.22
 >
25.05.22
 >
12.05.22
 >
10.05.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x